User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Resourcly

KI-gestützte Inventaroptimierung für eine nachhaltigere und profitablere Fertigungszukunft.

Resourcly ist ein preisgekröntes, von Techstars unterstütztes KI-Startup, das sich auf die Optimierung komplexer Teilebestände in der Fertigungsindustrie spezialisiert hat. Sie entwickeln eine Datenebene über bestehenden Systemen, um Bestandsdaten zu harmonisieren und Dubletten sowie austauschbare Teile zu identifizieren. Ihre Lösung schafft Liquidität, indem sie den Weiterverkauf und die gemeinsame Nutzung überschüssiger Teile ermöglicht. Dies verbessert das Betriebskapital um bis zu 15 %, senkt Kosten und steigert die Teileversorgungssicherheit für Großkunden wie Sandvik und Kärcher. Resourcly wandelt Komplexität in Verfügbarkeit, Rentabilität und einen intelligenteren Ressourceneinsatz um.

Website der Firma Resourcly GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Phase Growth
Business Model SaaS
Branche Industrie 4.0 & Supply Chain Management

Über die Firma Resourcly GmbH

Resourcly ist ein KI-Startup, das Herstellern hilft, durch Datenharmonisierung den Wert versteckter Bestände freizusetzen.

Resourcly ist ein innovatives, preisgekröntes Startup, das sich darauf konzentriert, die Herausforderungen komplexer Bestandsführung in der Fertigungsindustrie zu lösen. Das Unternehmen nutzt die Kombination aus menschlichem Fachwissen und künstlicher Intelligenz (KI), um versteckte Bestände und komplexe Teiledaten zu erschließen. Führende Unternehmen wie Sandvik, Kärcher und Optima setzen bereits auf die Technologie von Resourcly, um ihre Ressourcen effizienter und nachhaltiger zu nutzen. Ziel ist es, Herstellern zu ermöglichen, Komplexität in Verfügbarkeit, Rentabilität und einen intelligenteren Umgang mit Ressourcen umzuwandeln, um eine nachhaltigere Produktionszukunft zu gewährleisten. Darüber hinaus wird Resourcly von Techstars unterstützt.

Herkömmliche Systeme im Fertigungssektor leiden oft unter isolierten Daten und unvollständigen Stammdaten, wodurch immense Potenziale zur Reduzierung der Bestandskomplexität ungenutzt bleiben. Resourcly begegnet diesem Problem, indem es eine neutrale Datenebene über bestehenden Unternehmenssystemen implementiert, ohne diese ersetzen zu müssen. Die Lösung harmonisiert Bestandsdaten mithilfe einer KI-basierten Ähnlichkeitsanalyse, identifiziert Duplikate und vergleicht austauschbare Teile. Über die reine Datenbereinigung hinaus schafft Resourcly Liquidität, indem es den Wiederverkauf und die gemeinsame Nutzung von überschüssigen Teilen durch vertrauenswürdige Netzwerke ermöglicht, wodurch Überbestände in Betriebskapital umgewandelt werden.

Der nachgewiesene Anwendungsfall der KI von Resourcly führt zu einer Verbesserung des Betriebskapitals um bis zu 15 %, senkt die Beschaffungskosten und erhöht die Verfügbarkeit wichtiger Ersatzteile. Dies trägt nicht nur zur betrieblichen Effizienz und Agilität bei, sondern auch maßgeblich zu einer höheren Nachhaltigkeit in der Fertigung. Branchenführer bestätigen, dass die Lösung von Resourcly einen realen, greifbaren Mehrwert liefert, indem sie Transparenz in der Lieferkette schafft und schnelle Entscheidungen bezüglich Standardisierung und Alternativbeschaffung ermöglicht.

#Digitalisierung #SupplyChain #KünstlicheIntelligenz #Datenanalyse #Industrie40 #Beschaffung #Ersatzteile #WorkingCapital #Fertigungsindustrie #Datenharmonisierung