User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

RobCo

Adaptierbar. Autonom. Erschwinglich.

RobCo bietet eine autonome Fertigungsplattform, die modulare Roboter, KI-gestützte Bildverarbeitung und eine No-Code-Softwareplattform kombiniert. Die Lösungen basieren auf einem digitalen Zwilling der Anlage, was schnelle Simulation, Tests und Implementierung ermöglicht. Im Gegensatz zur traditionellen Robotik sind die Systeme von RobCo softwaredefiniert, was sie flexibel und kosteneffizient macht. Hersteller profitieren von kürzeren Bereitstellungszeiten (Wochen statt Monate) und voller Transparenz über die Produktion. RobCo zielt darauf ab, Produktivität zu steigern, Kosten zu senken und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Website der Firma RobCo

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Phase Growth
Business Model SaaS
Branche Industrielle Automatisierung und Robotik

Über die Firma RobCo

RobCo entwickelt KI-gestützte, softwaredefinierte und modulare Robotiklösungen zur Maximierung der industriellen Produktivität und Effizienz in der Fertigung.

RobCo revolutioniert die industrielle Automatisierung durch den Einsatz von KI-gestützten und softwaredefinierten Robotern, um die Produktivität in Fertigungsumgebungen zu maximieren. Im Zentrum steht die RobCo Plattform, welche modulare Roboterhardware, das KI-Vision-System RobVision und die No-Code-Programmieroberfläche RobFlow vereint. Diese ganzheitliche Lösung ermöglicht es Unternehmen, komplexe Automatisierungsaufgaben wie Maschinenbe- und -entladung, Palettierung und Materialhandling schnell und unkompliziert umzusetzen. Durch das modulare Design und die Softwarezentrierung sind die Roboterlösungen von RobCo hochanpassungsfähig an individuelle Produktionsanforderungen und können schnell über verschiedene Standorte skaliert werden, was einen signifikanten Wettbewerbsvorteil gegenüber starrer traditioneller Robotik darstellt. Ein wesentliches Merkmal der RobCo-Lösungen ist der „Simulation First“-Ansatz.

Jede Automatisierungslösung wird auf Basis eines digitalen Zwillings der Roboter und der Umgebung virtuell getestet und validiert, was Risiken und Kosten vor der physischen Bereitstellung erheblich reduziert. Die Bereitstellungszeiten werden dadurch auf Wochen statt Monate verkürzt, was zu einem schnellen Return on Investment (ROI) führt. RobCo bietet zudem IoT-Dienste und Fernzugriff für prädiktive Wartung über das RobCo Studio an. Dies gewährleistet maximale Sichtbarkeit und Kontrolle über die Betriebszeiten und Kosten. Die modularen Roboter, die in Deutschland hergestellt werden, bieten beeindruckende Spezifikationen wie bis zu 8 Achsen, eine Nutzlast von bis zu 40 kg und eine Wiederholgenauigkeit von 0,1 mm, um höchste Industriestandards zu erfüllen.

RobCo adressiert Schlüsselsektoren wie Fertigung, Logistik, Automotive und die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Durch die Fähigkeit zum 24/7-autonomen Betrieb trägt das Unternehmen zur Lösung des Arbeitskräftemangels bei und sichert eine gleichbleibend hohe Qualität durch KI-gestützte Qualitätskontrollen (AI quality check). Die Kombination aus Adaptabilität, Autonomie und Erschwinglichkeit macht RobCo zur ersten Wahl für zukunftssichere und effiziente Produktionsprozesse.

#KI #Logistik #KünstlicheIntelligenz #Automotive #NoCode #Robotik #Industrie40 #SaaS #Maschinenbau #Fertigungstechnologie #Industrieautomation #DigitalerZwilling #Produktivitätssteigerung