User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

RWInnoTec

Ihr Partner für Radiowellen-Applikationen

RWInnoTec ist eine vom Bundesministerium für Wirtschaft geförderte Ausgründung des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung. Das Unternehmen vermarktet Radiowellen-Technologie zur direkten Erwärmung von Materialien, was eine schnelle, effiziente und umweltfreundliche Prozessgestaltung ermöglicht. Anwendung findet die Technologie unter anderem in der Sanierung von Straßenschäden mittels Heißasphalt und der beschleunigten Trocknung von Mauerwerk.

Website der Firma RWInnoTec GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Business Model Dienstleistungsverkauf
Branche Industrielle Technologie
Stadt Schkeuditz

Über die Firma RWInnoTec GmbH

RWInnoTec ist ein Spin-off des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung, das Hochfrequenztechnologie für die schnelle und umweltfreundliche Erwärmung von Materialien, wie im Straßenbau oder zur Gebäudetrocknung, nutzt.

RWInnoTec ist ein innovatives Technologieunternehmen, das als vom Bundesministerium für Wirtschaft geförderte Ausgründung des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) entstanden ist. Das Kerngeschäft liegt in der Etablierung vielfältiger Anwendungsmöglichkeiten der Radiowellen-Technologie im Markt. Diese Hochfrequenztechnologie ermöglicht eine direkte Erwärmung des zu bearbeitenden Materials im gesamten Volumen, was im Gegensatz zur konventionellen, langsamen Wärmeleitung von außen nach innen steht. Dadurch können Prozesse wesentlich schneller, effizienter und kontrollierter ablaufen.

Die Einsatzgebiete dieser direkten Erwärmungsverfahren sind breit gefächert und umfassen unter anderem Straßenbau, Gebäudetrocknung, chemikalienfreier Holzschutz, Abluftreinigung und Textil-, Papier- oder Holztrocknung. Zu den ersten Fokusthemen gehören die Sanierung von Straßenschäden und die Trocknung von Mauerwerk. Im Straßenbau ermöglicht RWInnoTec die Bereitstellung von tages- und jahreszeitunabhängigem Heißasphalt direkt an der Baustelle, wodurch Schlaglöcher schnell und mit hoher Qualität saniert werden können.

Bei der Mauerwerktrocknung wird das in der Wand befindliche Wasser direkt erwärmt, was zur Verdampfung führt und die Trocknungsdauer von Wochen oder Monaten auf Stunden oder Tage verkürzt. Das Unternehmen stützt sich auf die langjährige Forschung im Bereich Angewandte Umweltphysik am UFZ und nutzt den direkten Eintrag von Strom aus regenerativen Quellen in das Material, um den Anforderungen an eine schnellere, effizientere und vor allem umweltfreundlichere Prozessgestaltung gerecht zu werden.

#Bauwesen #Umwelttechnik #Infrastruktur #CleanTech