Sächsische Aufbaubank
Wir geben Ideen Kraft
Die Sächsische Aufbaubank (SAB) ist die Förderbank des Freistaates Sachsen. Sie unterstützt Privatpersonen, Unternehmen, Kommunen und Vereine mit Krediten, Zuschüssen und Beratungsleistungen. Die SAB fördert Vorhaben in den Bereichen Existenzgründung, Wohnen, Energie, Umwelt, Forschung und Digitalisierung, um die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Sachsens voranzutreiben.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Sächsische Aufbaubank – Förderbank
Die Sächsische Aufbaubank – Förderbank (SAB) agiert als zentrale Förderbank des Freistaates Sachsen und setzt dessen Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpolitik um. Unter ihrem Leitsatz „Wir geben Ideen Kraft“ bietet die SAB eine breite Palette an Finanzierungs- und Förderinstrumenten für unterschiedliche Zielgruppen, darunter Privatpersonen, Unternehmen, öffentliche Kunden (wie Kommunen und Hochschulen) sowie Vereine und Organisationen.
Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Existenzgründungen, Investitionen und Innovationen in Sachsen. Spezielle Programme wie die Gründungsfinanzierung und Darlehen für den Mittelstand (DFM) – einschließlich Mikrodarlehen, Nachrangdarlehen Invest und Digitalisierungsdarlehen – unterstützen kleine und mittlere Unternehmen bei Wachstums-, Digitalisierungs- und Markteinführungsvorhaben. Zudem spielt die SAB eine wichtige Rolle bei der Krisenbewältigung und der Umsetzung von staatlichen Hilfsprogrammen.
Darüber hinaus engagiert sich die SAB stark im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz, beispielsweise durch den „SAB Sachsenkredit Energie und Speicher“ und das „Nachhaltige Kommunaldarlehen“. Mit Kundencentern in Dresden, Leipzig und Chemnitz stellt die SAB eine hohe regionale Präsenz sicher und bietet umfassende Beratungsleistungen zu allen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten an.
#Digitalisierung #Finanzierung #Energieeffizienz #Klimaschutz #Kredit #Sachsen #Darlehen
Angebote von Sächsische Aufbaubank – Förderbank
Gründungs- und Startup-Finanzierung
Mikrodarlehen (MKD)
Förderdarlehen zur Unterstützung von Gründungs-, Wachstums-, Markteinführungs- und Digitalisierungsvorhaben.
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Sachsen, insbesondere in Bergbaufolgelandschaften.
Nachrangdarlehen Invest (ND-Invest)
Förderdarlehen zur Unterstützung von Gründungs-, Wachstums-, Markteinführungs- und Digitalisierungsvorhaben.
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Sachsen, insbesondere in Bergbaufolgelandschaften.
Digitalisierungsdarlehen (Digi-D)
Förderdarlehen zur Unterstützung von Digitalisierungsvorhaben.
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Sachsen, insbesondere in Bergbaufolgelandschaften.
Markteinführungsdarlehen (MEP-D)
Förderdarlehen zur Unterstützung von Markteinführungsvorhaben.
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Sachsen, insbesondere in Bergbaufolgelandschaften.