User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Saferspaces

Anonyme und zugängliche Hilfe durch QR-Code-Kontakt für sicherere Orte.

Saferspaces entwickelt eine moderne Anwendung, die den Fokus bei Sicherheitsvorfällen von der Tätersuche hin zur Betroffenenhilfe verlagert. Durch das Scannen von standortbasierten QR-Codes erhalten Besucher sofortigen, anonymen und geschulten Support bei Diskriminierung, sexueller Belästigung oder Notfällen. Da die Lösung webbasiert ist und keinen App-Download erfordert, gewährleistet sie eine extrem niedrige Zugriffsschwelle für alle Betroffenen. Darüber hinaus sammelt Saferspaces nicht-personenbezogene Metadaten zur Analyse, um Veranstaltern wertvolle Einblicke für nachhaltige Sicherheitsverbesserungen zu liefern.

Website der Firma saferspaces GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Phase Growth
Business Model SaaS
Branche Sicherheitstechnologie

Über die Firma saferspaces GmbH

Saferspaces bietet ein anonymes und niedrigschwelliges QR-Code-basiertes Meldesystem für sofortige Hilfe bei Notfällen und Vorfällen an Veranstaltungsorten und in öffentlichen Räumen.

Saferspaces hat sich zur Aufgabe gemacht, das Sicherheitsprinzip von der Bedrohungsabwehr auf das Gefühl der Sicherheit zu verlagern und eine respektvolle Gesellschaft zu fördern. Der Kernansatz ist die sofortige, unkomplizierte Unterstützung für Betroffene in Notsituationen, indem der oft schwierige Schritt, Fremde direkt um Hilfe zu bitten, durch eine digitale, anonyme Meldefunktion ersetzt wird. Die Anwendung wird primär über standortbasierte QR-Codes auf Plakaten an Veranstaltungsorten zugänglich gemacht. Diese Methode ermöglicht eine einfache Kontaktaufnahme bei Vorkommnissen wie Diskriminierung, sexueller Übergriffe, allgemeiner Zwischenfälle (z.B. Panikattacken, mangelnde Barrierefreiheit), Machtmissbrauch oder medizinischen Notfällen.

Ein wesentlicher Vorteil von Saferspaces ist die vollständige Anonymität der Nutzer, da keinerlei persönliche Daten erforderlich sind und die Lösung webbasiert funktioniert, wodurch kein separater App-Download notwendig ist. Alle QR-Codes sind standortbasiert, was eine direkte Übermittlung des genauen Standorts des Hilfesuchenden an das Awareness-Team ermöglicht und wertvolle Zeit spart. Mithilfe von Geofencing wird zudem sichergestellt, dass die Meldung im korrekten Nutzungskontext erfolgt. Selbst außerhalb des Veranstaltungsortes können Nutzer über ein generelles Reporting-Tool anonyme Nachrichten senden.

Saferspaces dient nicht nur der unmittelbaren Hilfe, sondern fördert auch nachhaltige Sicherheitsverbesserungen durch die Sammlung nicht-personenbezogener Metadaten. Diese Daten, wie Zeit, Vorfalltyp und Standort, werden zur Analyse der Sicherheitslandschaft und zur Verbesserung zukünftiger Awareness-Maßnahmen genutzt. Die Lösung hat sich bereits erfolgreich in diversen Kontexten etabliert, darunter Fußballstadien (Allianz Arena, Millerntor-Stadion), Großveranstaltungen (OMR Festival, Reeperbahn Festival) und die UEFA EURO 2024, was ihre Wirksamkeit und Skalierbarkeit im B2B-Bereich unter Beweis stellt.

#Sicherheitstechnologie #Eventmanagement #WebAnwendung