schnaiTEC
Hersteller innovativer wissenschaftlicher Instrumente für die Klima- und Atmosphärenforschung.
schnaiTEC GmbH ist spezialisiert auf die Herstellung innovativer Forschungsinstrumente, die Wissenschaftler bei der Bewältigung kritischer Fragen im sich schnell wandelnden Klima unterstützen. Das Unternehmen bietet hochmoderne Geräte wie das multi-Wellenlängen photoakustische Aerosol-Absorptionsspektrometer und die luftgestützte Wolkenpartikel-Sonde an. Zusätzlich zur Instrumentenfertigung bietet schnaiTEC umfassende Beratungsleistungen in den Bereichen optische Methoden und Partikel-Lichtstreuungssimulationen an. Die Instrumente werden sowohl für Labor- als auch für Feldforschung, wie beispielsweise für flugzeuggestützte Messungen, eingesetzt. schnaiTEC trägt so dazu bei, wichtige Beiträge zur Klima- und Atmosphärenforschung zu leisten.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma schnaiTEC GmbH
schnaiTEC GmbH ist ein Hersteller von hochmoderner wissenschaftlicher Instrumentierung, deren Fokus auf optischen Methoden für die Klima- und Atmosphärenforschung liegt. Das Unternehmen ermöglicht Forschungsgruppen weltweit, kritische Fragen in einem sich schnell ändernden Klima zu adressieren. Zu den fortschrittlichen Produkten gehören spezialisierte Geräte wie das PAAS-4λ, ein Photoakustisches Aerosol-Absorptionsspektrometer mit vier Wellenlängen, und die PHIPS-Sonde (Particle Habit Imaging and Polar Scattering), eine einzigartige luftgestützte Wolkenpartikel-Sonde. Diese Instrumente liefern nicht-intrusive, direkte Messungen und kombinieren bildgebende Verfahren mit Winkel-Lichtstreuungsmessungen. Die Technologie von schnaiTEC zielt darauf ab, tiefgreifende Einblicke in Prozesse wie die Absorption von Verbrennungspartikeln und die detaillierte Morphologie von Wolkenpartikeln zu gewinnen. Darüber hinaus trägt schnaiTEC zur Einhaltung von Standards für die Luftqualitätsüberwachung bei.
Neben der Entwicklung und Herstellung von Standardinstrumenten bietet schnaiTEC auch umfangreiche Beratungsleistungen an, insbesondere wenn spezifische Forschungsfragen maßgeschneiderte Lösungen erfordern. Das Know-how des Unternehmens umfasst die Entwicklung optikbasierter wissenschaftlicher Instrumente für Labor- und Feldforschung, einschließlich Wolkenkammer- und luftgestützter Instrumente. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf komplexen Partikel-Lichtstreuungssimulationen. Dies beinhaltet Mie-Berechnungen für sphärische Partikel, T-Matrix-Berechnungen für sphäroide Partikel und geometrische Optik für Eiskristalle. Diese Simulationen helfen, das erwartete Signal optischer Partikelinstrumente präzise vorherzusagen.
Die Dienstleistungen erstrecken sich auch auf die Bildanalyse und -verarbeitung von Partikelmikrographien, um mikro-physikalische Eigenschaften zu extrahieren. schnaiTEC unterstützt Forscher von der ersten Konzeptidee bis zur optimalen Vorbereitung der Instrumente für herausfordernde Forschungsumgebungen, wie abgelegene Standorte oder Flugzeugplattformen. Gegründet von Forschern für Forscher, legt das Unternehmen Wert darauf, neue Methoden zur Erweiterung des wissenschaftlichen Wissens bereitzustellen und so Verantwortung bei der Lösung drängender Klimafragen zu übernehmen. Das Unternehmen ist im Technologiezentrum Wuppertal ansässig und beteiligt sich aktiv am ESA Business Incubation Centre in Baden-Württemberg.
#Klimawandel #Umwelttechnik #Luftqualität #Bildanalyse #Messtechnik