semantha
Ihre Adaptive KI für textgesteuerte Prozesse und die Erschließung unstrukturierter Unternehmensdaten.
semantha, ehemals entwickelt von thingsTHINKING, ist eine Plattform für Adaptive Künstliche Intelligenz, die darauf spezialisiert ist, textgesteuerte Geschäftsprozesse zu optimieren. Sie liest und versteht große Mengen an Text in beliebiger Sprache und kann unstrukturierte Unternehmensdaten in strukturierte Informationen umwandeln. Durch die Kombination verschiedener KI-Technologien ermöglicht semantha Funktionen wie semantischen Vergleich, Klassifizierung, Validierung und umfassende Dokumentenanalyse. Dies führt zu massiven Zeiteinsparungen und einer Risikominimierung in Branchen wie Versicherungen, Rechtswesen und Automotive. Das Unternehmen wurde von Aleph Alpha übernommen und die Technologie wird in deren souveräne KI-Lösung PhariaAI integriert.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma thingsTHINKING GmbH
semantha, ursprünglich eine Entwicklung der thingsTHINKING GmbH, fungiert als Adaptive KI-Plattform, die darauf ausgelegt ist, den Umgang mit textgesteuerten Prozessen in Unternehmen grundlegend zu verändern. Sie adressiert das Kernproblem, dass ein Großteil der Unternehmensdaten unstrukturiert ist und somit wertvolle Erkenntnisse oder potenzielle Risiken verborgen bleiben. semantha nutzt eine Kombination fortschrittlicher KI-Technologien, um Bedeutung aus diesen Textdaten abzuleiten und sie ohne aufwendiges Training oder Fine-Tuning zugänglich zu machen. Die Plattform liest und versteht große Textmengen in jeder Sprache, unabhängig von der genauen Formulierung. semantha bietet dadurch schnelle, effiziente und skalierbare Lösungen für datenintensive Prozesse.
Die Lösung bietet eine Reihe von Produkten wie semantha Compare, Analyzer und Requirements, die spezifische Anwendungsfälle abdecken. Dazu gehören die Vertragsanalyse, die Überprüfung von Anforderungen und Spezifikationen, Enterprise Search, Compliance Management und die ESG-Berichtsdatenanalyse. semantha zeichnet sich durch seine Transparenz aus, da die Herkunft der Ergebnisse nachvollziehbar ist, und bietet hohe Kontrollmöglichkeiten zur Anpassung der Ergebnisse an spezifische Unternehmensanforderungen. Kunden aus Branchen wie Automobilzulieferer, Finanzwesen, Versicherungen und der öffentlichen Verwaltung nutzen semantha, um komplexe Dokumentenanalysen schneller und effizienter durchzuführen, beispielsweise bei der Massenklagenanalyse oder der Risikoanalyse im Underwriting.
Ein wesentlicher Vorteil von semantha ist, dass es keine traditionelle Einarbeitung (Training) durch maschinelles Lernen benötigt, da es bereits über umfangreiches Sprachwissen verfügt, welches durch firmenspezifisches Know-how erweitert werden kann. Die Plattform garantiert zudem die Einhaltung von Datenschutzstandards und der DSGVO, mit der Möglichkeit des On-Premises- oder Cloud-Hostings. Kürzlich wurde das Unternehmen thingsTHINKING GmbH von Aleph Alpha übernommen. Die Integration der leistungsstarken semantha KI-Funktionalitäten in Aleph Alphas souveräne Full-Stack-Lösung PhariaAI zielt darauf ab, fortschrittliche Textanalytik und Daten-Workflow-Optimierungen voranzutreiben, während gleichzeitig die volle Kontrolle über die Daten gewährleistet bleibt.
#FinTech #Automatisierung #KünstlicheIntelligenz #Dokumentenmanagement #SaaS #Textanalyse #B2BSoftware #Insurtech #EnterpriseSearch #Semantik #ComplianceManagement