User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Senect

Intelligente Technik für nachhaltige Fischzucht

SENECT bietet innovative IoT-Steuerungstechnik für die Aquakultur, die eine sichere, wirtschaftliche und nachhaltige Fischzucht ermöglicht. Mit intelligenten Sensoren, Futterautomaten und speziell entwickelten Trommelfiltern können komplette Kreislaufsysteme aufgebaut werden. Die Online-Überwachung und Steuerung ermöglicht es Benutzern, die Prozesse jederzeit und von überall aus zu verfolgen und bei Abweichungen alarmiert zu werden.

Gründungsjahr 2015
Phase Startup Stage
Business Model Manufacturing
Branche Landwirtschaft & Forstwirtschaft
Bundesland Rheinland-Pfalz
Stadt Landau i. d. Pfalz

Über die Firma Senect GmbH & Co. KG

Innovative IoT-Steuerungstechnik für die Aquakultur zur sicheren, wirtschaftlichen und nachhaltigen Fischzucht mit intelligenten Sensoren, Futterautomaten und speziell entwickelten Trommelfiltern, inklusive Online-Überwachung und Steuerung.

SENECT - Innovation in der Aquakulturtechnik

In der Welt der Aquakultur hat sich ein Unternehmen aus Landau i.d. Pfalz, Rheinland-Pfalz, einen Namen gemacht. SENECT bietet innovative Steuerungstechnik für die Fischzucht, die auf dem Internet der Dinge (IoT) basiert. Das Ziel des Unternehmens ist es, sichere, wirtschaftliche, tiergerechte und nachhaltige Aquakultur zu ermöglichen. Dazu bietet SENECT intelligente IoT-Steuerungstechnik, wartungsarme Sensoren, zuverlässige Futterautomaten, vielfältiges Zubehör und speziell für die Aquakultur entwickelte Trommelfilter an. Was SENECT einzigartig macht, ist die Möglichkeit, die einzelnen Produkte zu leistungsfähigen Systemen zu kombinieren, um komplette Kreislaufsysteme modular aufzubauen.

Die IoT-Steuerungstechnik von SENECT wurde speziell für die Anwendung in der Aquakultur entwickelt. Sie ermöglicht es, alle Prozesse korrekt, energiesparend, sicher und wirtschaftlich ablaufen zu lassen. Die Steuerungseinheiten bestehen aus Sensoren, die Wasserqualitätsparameter messen, IoT-Steuerungseinheiten, die die Messwerte verarbeiten und dementsprechende Aktionen veranlassen, sowie Aktoren wie Ventile, Filter oder Futterautomaten, die diese Aktionen ausführen. Das System ermöglicht es den Benutzern, die Messwerte, Zustände und Aktionen live an Smartphone, Tablet oder PC mit der SENECT Control App zu verfolgen oder steuernd einzugreifen.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal von SENECT sind die Aquakultur Trommelfilter. Diese zeichnen sich durch ihre Qualität, durchdachte Konstruktion und die perfekt darauf abgestimmte IoT-Steuerung inklusive Alarmierung und Fernzugriff aus. Die verschleißfreie Antriebssystem und die sensor-gesteuerte, wasser- und energiesparende automatische Rückspülung sorgen für einen reibungslosen Betrieb. Die IoT-Konnektivität ermöglicht eine direkte Verbindung mit dem Nutzer, um ihn bei Abweichungen vom Normalbetrieb zu informieren.

Mit der SENECT-Technik werden Prozesse automatisiert und präziser und ressourcenschonender gestaltet. Die Vernetzung und Online-Überwachung der IoT-Steuerungseinheiten verbinden die Kreislaufsysteme mit dem Benutzer, der standortunabhängig und zu jedem Zeitpunkt Zugriff auf Sensor-Messwerte, Aktionen, Zustände und Statistiken hat und durch Alarmmeldungen vor kritischen Situationen gewarnt wird. SENECT bietet neben der technischen Ausstattung auch fachlich kompetente Beratung und Ingenieursdienstleistungen zur Konzeption, Auslegung und Planung von Aquakultur-Projekten an.

#Innovation #Technologie #nachhaltigkeit #IoT #Sensoren #Fischzucht #Aquakultur #Kreislaufsysteme #Steuerungstechnik

« Zurück