SERAPLANT
Nachhaltiger Dünger aus Sekundärrohstoffen – Für Böden. Für Morgen.
SERAPLANT spezialisiert sich auf das nachhaltige Recycling von Phosphor aus Klärschlammasche, wodurch bisher verlorene Nährstoffe nutzbar gemacht werden. Das patentierte Verfahren trägt maßgeblich zur Steigerung der Phosphoreffizienz in der Landwirtschaft bei und hilft, ein massives Umweltproblem zu lösen. Die produzierten Mehrnährstoffdünger enthalten signifikant weniger Schwermetalle als herkömmliche Produkte und sind für die ökologische Landwirtschaft geeignet. Damit positioniert sich SERAPLANT als Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft für Düngemittel.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma SERAPLANT GmbH
Die SERAPLANT GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Agrartechnologie und Umweltmanagement, das sich der Rückgewinnung und Wiederverwertung von essenziellen Nährstoffen verschrieben hat. Im Fokus steht dabei die Schließung des Phosphorkreislaufs, da Phosphor eine endliche Ressource ist und herkömmliche Dünger oft hohe Konzentrationen an Schwermetallen wie Uran und Cadmium aufweisen. SERAPLANT nutzt ein neu entwickeltes, patentiertes Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphat aus Klärschlammasche, um diese Herausforderungen anzugehen. Diese Methode transformiert Abfallprodukte in hochwertige Sekundärrohstoffe, die für die Düngemittelproduktion eingesetzt werden.
Das von SERAPLANT patentierte Phosphorrecycling-Verfahren (Europäisches Patent EP3293165) ist flexibel, wirtschaftlich und ökologisch. Es ermöglicht die Produktion von Mehrnährstoffdüngern für die Landwirtschaft, den Gartenbau und die Forstwirtschaft. Zu den Hauptprodukten gehören SERAPLANT P38 und SERAPLANT NPS 12-27-8, beides granulierte P-Dünger, die mit Magnesium und Spurnährstoffen angereichert sind. Ein wesentlicher Vorteil dieser Produkte ist ihre hohe Reinheit: Sie enthalten ca. 95% weniger Uran und 90% weniger Cadmium im Vergleich zu konventionellen Phosphatdüngern.
Durch die Nutzung dieses innovativen Ansatzes leistet SERAPLANT einen wichtigen Beitrag zur Schonung natürlicher Rohstoffressourcen und zur Reduzierung der Umweltbelastung. Das Unternehmen erfüllt bereits die gesetzlichen Anforderungen zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm, die in Deutschland ab 2029 gelten. Dies positioniert SERAPLANT als wichtigen Akteur in der Kreislaufwirtschaft und der nachhaltigen Agrarproduktion. Die zertifizierte Qualität und die umweltfreundliche Produktion bieten Landwirten eine zukunftssichere Lösung für die Nährstoffversorgung ihrer Böden.
#Umweltschutz #Landwirtschaft #Produktion #Kreislaufwirtschaft #GreenTech #NachhaltigeLandwirtschaft