Set-Caching
Wo Filme enden, startet jetzt dein Erlebnis!
Set-Caching ist eine App, die Filmliebhaber zu den Originaldrehorten ihrer Lieblingsproduktionen führt. Nutzer können digitale Missionen herunterladen, die sie vor Ort mittels Rätsel und Aufgaben interaktiv lösen müssen. Das Konzept verbindet Popkultur, Geocaching und Tourismus, um einzigartige und prämierte Freizeiterlebnisse zu schaffen.
Über die Firma Set-Jetting GmbH
Set-Caching, betrieben von der Set-Jetting GmbH, hat sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von standortbasierten, interaktiven Freizeiterlebnissen spezialisiert, die an den Originaldrehorten berühmter Filme und Serien stattfinden. Das Unternehmen nutzt eine mobile App, um sogenannte "Missionen" anzubieten, die Nutzer zu den ikonischen Schauplätzen führen, wo sie Rätsel lösen, Aufgaben erfüllen und in die Welt ihrer Lieblingsgeschichten eintauchen können. Dieses innovative Konzept des sogenannten "Set-Jettings" verbindet die Faszination für Film und Fernsehen mit den Elementen des Geocachings und schafft somit einen neuen, spannenden Ansatz im Bereich des Kulturtourismus.
Die Missionen sind thematisch breit gefächert und umfassen populäre Titel wie "Bibi & Tina", "Räuber Hotzenplotz" oder "Woodwalkers". Set-Caching arbeitet dabei eng mit Filmstudios, Rechteinhabern und regionalen Tourismusverbänden zusammen, um authentische und hochwertige Erlebnisse zu garantieren. Durch die Verknüpfung von digitaler Technologie und realer Umgebung wird eine immersive Erfahrung geschaffen, die sowohl Familien als auch engagierte Filmfans anspricht. Die Nutzung der App ist intuitiv gestaltet: Nach der Installation wählen die Nutzer ihre gewünschte Mission, laden diese herunter und begeben sich zum angegebenen Drehort, um ihr Abenteuer zu starten.
Das Engagement von Set-Caching für die Förderung des Tourismus wurde bereits gewürdigt, unter anderem durch die Auszeichnung mit dem Tourismuspreis Sachsen-Anhalt. Das Unternehmen leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufwertung regionaler Sehenswürdigkeiten und zur Steigerung der Besucherzahlen an Drehorten, die oft abseits der klassischen Touristenpfade liegen. Mit dem Fokus auf kulturelle Bildung und aktive Freizeitgestaltung positioniert sich Set-Caching als wichtiger Akteur im deutschen Erlebnis- und Freizeitmarkt.
