SIMUTENCE

Entwickeln Sie leichte Verbundstoffteile mit unserer virtuellen Prozesskette!
Die Simutence GmbH aus Karlsruhe, Baden-Württemberg, bietet eine virtuelle Prozesskette für die Entwicklung und Optimierung von leichten Verbundstoffteilen. Ihr Ziel ist es, Konstrukteuren und Herstellern von Verbundstoffteilen bei der robusten und effizienten Produktentwicklung zu helfen. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Simulationen, unabhängige Ingenieurdienstleistungen und Beratung für die virtuelle Produktentwicklung. Durch die nahtlose Verbindung von Produkt- und Prozessdesign sowie der Validierung in der Fertigung ermöglichen sie eine virtuelle Validierung der Herstellungsprozesse und reduzieren die realen Anstrengungen bei der Herstellung erheblich. Als Spin-off-Unternehmen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bietet Simutence sein Fachwissen und seine Methoden auf dem neuesten Stand der Technik an und passt seine Dienstleistungen an die spezifischen Herausforderungen seiner Kunden an.
Über die Firma Simutence GmbH
Das Unternehmen aus Karlsruhe, Baden-Württemberg, bietet eine einzigartige virtuelle Prozesskette für die Entwicklung und Optimierung von leichten Verbundstoffteilen. Die Mission des Unternehmens ist es, Konstrukteuren und Herstellern von Verbundstoffteilen dabei zu helfen, robuste und effiziente Produktentwicklungen durchzuführen. Dabei setzt das Unternehmen auf unabhängige Ingenieurdienstleistungen, maßgeschneiderte Simulationen und Beratung für die virtuelle Produktentwicklung. Die spezialisierten Simulationen umfassen die virtuelle Konstruktion von Faser-verbundwerkstoffen und Hybriden sowie die Simulation von Herstellungsprozessen. Durch die nahtlose Verbindung von Produkt- und Prozessdesign sowie der Validierung in der Fertigung wird eine virtuelle Validierung der Herstellungsprozesse ermöglicht, was die realen Anstrengungen bei der Herstellung von Demonstratoren und bei der Fertigungspilotierung erheblich reduzieren kann.
Das Unternehmen bietet außerdem maßgeschneiderte Kollaborationsmöglichkeiten durch Schulungen und Beratung, unabhängige Ingenieurdienstleistungen sowie fortgeschrittene Simulationen auf Basis von Add-ons für etablierte Simulationssoftware. Die virtuelle Prozesskette des Unternehmens basiert auf dem Datenfluss zwischen den verschiedenen Simulationsschritten durch Mapping- und Homogenisierungsansätze unter Verwendung des Software-Add-ons SimuChain. Darüber hinaus verfolgt das Unternehmen den Ansatz, vorhandene Simulationstechniken zu nutzen und zu entwickeln, um Kunden den Zugang zu allen Simulationstechniken durch Ingenieurdienstleistungen zu ermöglichen. Als Spin-off-Unternehmen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in Deutschland bietet das Unternehmen sein Fachwissen und seine Methoden auf dem neuesten Stand der Technik an und passt seine Dienstleistungen an die spezifischen Herausforderungen seiner Kunden an.
#Innovation #Technologie #Ingenieurwesen #Fertigung #Entwicklung #Simulation #Karlsruhe #Leichtbau #BadenWürttemberg