Skyroads

Stadtflieger: Die Zukunft der urbanen Mobilität
Eines Tages hatte ein Visionär die Idee, eine Plattform für sichere und effiziente urbane Flugmobilität zu schaffen. Dies führte zur Gründung eines Unternehmens, das innovative Technologien entwickelt, um hochautomatisierte und autonome Passagier- und Frachtflugzeuge über dicht besiedelten städtischen Gebieten zu betreiben. Die Technologie ermöglicht die Verwaltung von Flugrouten, gewährleistet die Gesamtsicherheit und bietet Flexibilität für Passagiermobilität und Frachttransport, während sie gleichzeitig die Umweltbelastung minimiert.
Über die Firma Skyroads AG
Die urbane Luftmobilität ist auf dem Vormarsch, und ein Unternehmen aus München treibt diese Entwicklung maßgeblich voran. Die Skyroads AG hat sich zum Ziel gesetzt, eine offene Plattform für urbane Flugmobilität zu schaffen, die durch Routenplanung und Datenaustausch die Sicherheit erhöht. Mit dem Fokus auf Automotive, Logistics & Mobility hat das Unternehmen im Jahr 2013 begonnen, innovative Technologien zu entwickeln, die es ermöglichen, hochautomatisierte und autonome Passagier- und Frachtflugzeuge über dicht besiedelten städtischen Gebieten zu betreiben. Dabei steht die Sicherheit, Skalierbarkeit und Effizienz im Mittelpunkt.
Die Technologie von Skyroads ermöglicht die Verwaltung von Flugrouten, gewährleistet die Gesamtsicherheit und bietet Flexibilität für Passagiermobilität und Frachttransport. Alle Arten von Drohnen und Landeplätzen werden in ein gemeinsames System integriert, das von Luftfahrtbehörden weltweit zertifiziert ist. Dieser Ansatz maximiert das Potenzial des Luftraums, minimiert Auswirkungen und gewährleistet die Sicherheit. Durch die Bereitstellung von 4D-Fahrzeugbefehlen bietet Skyroads den Luftverkehrsgesellschaften einen Weg zum pilotenlosen Flug und schafft eine gemeinsame Infrastruktur, die das Risiko senkt, die Marge erhöht und die Leistung für alle Ökosystempartner verbessert.
Skyroads hat sich als Vorreiter in der Branche etabliert und unterstützt die Entwicklung der Luftmobilität durch innovative Produkte und Partnerschaften. Die Einführung des "SKYBOT-CAM Systems" ist ein Beispiel für die bahnbrechende Arbeit des Unternehmens, das schwere Kameradrohnen steuert, um hochmoderne Übertragungsbilder zu liefern und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck von Sportveranstaltungen zu verbessern. Das Unternehmen setzt auf Partnerschaften, um die Kosten der Automatisierung zu senken und die Zertifizierung zu beschleunigen. Mit einem Flugtestgebiet in Bayern bietet Skyroads zudem die Möglichkeit, Fahrzeuge und Operationen in einer realistischen Umgebung zu testen und voranzutreiben.
#Innovation #Technologie #Plattform #Transport #Sicherheit #Luftfahrt #Umwelt #SmartCity #MobilitätderZukunft #Datenmanagement #UrbanMobility #Stadtentwicklung #Luftfahrttechnik #Stadtverkehr #Routenplanung