User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

smark

Robotic Micro Warehouses für 24/7-Verfügbarkeit und effizientes Fulfillment.

smark robotics GmbH entwickelt und implementiert vollautomatisierte Robotic Micro Warehouses in Form der smarkBox und des smarkStore. Diese autonomen Systeme bieten eine 24/7-Verfügbarkeit von Waren für den Einzelhandel, die Nahversorgung und die Betriebsversorgung. Die Komplettlösung umfasst innovative Robotik für Lagerung und Kommissionierung sowie eine Software-Plattform für Remote-Verwaltung und Echtzeit-Inventur. Dadurch können Unternehmen ihre Produkte jederzeit und überall effizient ohne Personal an die Kunden bringen. smark bedient Use Cases von Kiosken über Bäckereien bis hin zu Micro-Fulfillment-Zentren.

Website der Firma smark robotics GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2017
Phase Scale-Up
Business Model SaaS
Branche Retail Technology

Über die Firma smark robotics GmbH

smark entwickelt vollautomatisierte Robotic Micro Warehouses, um Unternehmen im Einzelhandel und der Logistik eine effiziente 24/7-Produktverfügbarkeit zu ermöglichen.

smark robotics GmbH ist ein Stuttgarter Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Implementierung von Robotic Micro Warehouses spezialisiert hat. Das Kernprodukt umfasst die smarkBox (ein freistehender Container) und den smarkStore (eine kompakte Lösung für bestehende Räumlichkeiten), welche als vollautomatisierte Verkaufs- und Lagersysteme dienen. Diese Lösungen bieten Kunden eine 24/7-Verfügbarkeit von bis zu 500 Artikeln, einen intuitiven Bestellprozess und Vorbestellungsmöglichkeiten via App. Ziel von smark ist es, den stationären Einzelhandel und die Logistik durch fortschrittliche Automatisierung effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten.

Die smark-Technologie gewährleistet durch innovative Robotik eine schnelle Kommissionierung, effiziente Lagerverwaltung und eine Echtzeit-Inventur. Das System unterstützt eine hohe Automatisierung bei der Bestückung und beinhaltet intelligente Funktionen wie Füllvorschläge basierend auf historischen Daten sowie die automatische Verwaltung des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD). Über intuitive Dashboards können Betreiber die Stores remote verwalten, detaillierte Verkaufsanalysen durchführen und die Bestandskontrolle in Echtzeit überwachen. Zusätzliche Module, wie der automatische Verkauf von Heißgetränken oder die Anbindung an lokale Lieferdienste, erweitern die Einsatzmöglichkeiten der Robotic-Stores.

Die Anwendungsfälle der smark-Lösungen sind vielfältig und reichen von Kiosken, Tankstellen und der Nahversorgung – insbesondere in ländlichen oder unwirtschaftlichen Gebieten – bis hin zur Betriebsversorgung in Krankenhäusern und Großbetrieben. Darüber hinaus werden smark-Warehouses als sogenannte Darkstores in Ballungszentren eingesetzt, um E-Commerce- und Marktplatzprodukte innerhalb kürzester Zeit für Kuriere zur Abholung bereitzustellen (Micro-Fulfillment). Namhafte Referenzen wie Edeka (E 24/7), migrolino und Festo belegen die Marktreife und die Relevanz der vollautomatisierten Lösung im modernen Handel.

#Automatisierung #Logistik #RetailTech #Robotik #Einzelhandel #Intralogistik #SmartRetail