Social Impact Stuttgart
Inkubator für nachhaltiges Unternehmertum und Soziale Innovation.
Das Social Impact Stuttgart ist ein gemeinnütziger Inkubator, der sich der Förderung von Impact Startups verschrieben hat, die ökologischen und gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Gefördert durch Stiftungen wie die Vector Stiftung und die Karl Schlecht Stiftung, bietet es gezieltes Coaching, individuelle Beratung und ein starkes Partnernetzwerk. Ziel ist es, Gründerpersönlichkeiten zu unterstützen, die mit ihren Geschäftsideen eine gerechtere und zukunftsfähige Welt aufbauen wollen. Es ist Teil der bundesweiten Social Impact gGmbH, einer Agentur für Soziale Innovationen.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Social Impact gGmbH
Das Social Impact Stuttgart ist ein gemeinnütziger Inkubator, der gezielt Startups unterstützt, die innovative Lösungen für ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln. Im Zentrum steht die Förderung von nachhaltigem Unternehmertum und sozialer Innovation. Ob es um neue Modelle im nachhaltigen Konsum, digitale Lösungen für gesellschaftliche Probleme oder Innovationen in der Wohlfahrt geht, das Lab bietet den notwendigen Raum und die Struktur, um diese Konzepte zur Marktreife zu bringen. Die Programme, wie das Inkubationsprogramm "Wirkungsschaffer," legen Wert auf Leadershipfokus und hands-on Umsetzung in Bereichen wie Geschäftsmodell-Validierung, Teamaufbau und Markenkommunikation.
Als Teil der bundesweit agierenden Social Impact gGmbH, die seit 30 Jahren Infrastrukturen zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen entwickelt, profitiert der Standort Stuttgart von umfassender Expertise und einem starken Netzwerk. Dieses Netzwerk umfasst Corporates, Wohlfahrtseinrichtungen und politische Akteure. Die Unterstützung wird durch prominente Förderpartner wie die Vector Stiftung und die Karl Schlecht Stiftung ermöglicht, die das Engagement für soziale und ökologische Problemlösungen betonen. Das Lab glaubt fest daran, dass die globalen Herausforderungen wie Klimakrise, sinkende Biodiversität und globale Armutsschere durch unternehmerisches Handeln gelöst werden können.
Neben dem Kernprogramm der Startup Inkubation bietet das Social Impact Stuttgart auch spezifische Projekte wie ARRIVES und StartHope@Home an, die sich an Migranten und Geflüchtete richten, um berufliche Perspektiven und einen Neuanfang im Herkunftsland zu fördern. Darüber hinaus organisiert das Lab regelmäßig Events und Workshops zu Themen wie Social Innovation und Entrepreneurship, um die Startup-Community zu stärken und Wissen zu verbreiten. Damit trägt das Social Impact Stuttgart maßgeblich zur Etablierung einer lebendigen Szene für gemeinwohlorientiertes Unternehmertum bei.
#socialimpact #nachhaltigkeit #Gemeinwohl #Unternehmertum #Coaching #Mentoring