User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Software Defined Automation

Industrial DevOps für Automatisierungsingenieure.

Software Defined Automation (SDA) bietet eine integrierte Industrial DevOps Lösung, um IT-Best-Practices in die industrielle Automatisierung zu bringen. Die Plattform ermöglicht Automatisierungsingenieuren das einfache und sichere Management von SPS-Projekten verschiedener Hersteller. Kernfunktionen umfassen automatisiertes Backup, Versionskontrolle, sicheren Fernzugriff sowie KI-gestützte Code-Analyse (Factory Agent). Ziel ist es, die Betriebszeit von Fabriken zu erhöhen und die OT-Sicherheit zu verbessern.

Website der Firma Software Defined Automation GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Business Model SaaS
Branche Industrielle Automatisierung

Über die Firma Software Defined Automation GmbH

Software Defined Automation bietet eine Industrial DevOps Lösung für SPS-Management und Versionskontrolle, um die Betriebszeit und Sicherheit in heterogenen Fabrikumgebungen zu maximieren.

Software Defined Automation (SDA) ist ein Pionier auf dem Gebiet des Industrial DevOps und überträgt bewährte IT-Verfahren (Entwicklung, Betrieb, Sicherheit) auf die industrielle Automatisierung. Das Unternehmen wurde von Experten aus den Bereichen Fertigung, Industriesoftware und Cloud gegründet, um die Herausforderungen beim Management heterogener speicherprogrammierbarer Steuerungen (SPS) zu lösen, die oft zu Ineffizienzen, Sicherheitsrisiken und längeren Ausfallzeiten führen. SDA bietet eine umfassende, integrierte Lösung, die darauf abzielt, das Management und die Entwicklung von SPS-Systemen einfacher, sicherer und effizienter zu gestalten, um die Produktivität industrieller Anlagen zu maximieren. Die Produktpalette von SDA umfasst mehrere zentrale Funktionen, darunter automatisiertes Backup, um die aktuellsten Codes zu sichern, und eine einheitliche Versionskontrolle für Multi-Vendor-Umgebungen. Darüber hinaus bietet SDA sicheren Fernzugriff (Secure Remote Access) und Browser-basiertes Engineering, das den wartungsfreien Zugriff auf IDEs von überall ermöglicht. Ein innovatives Feature ist der Factory Agent, der KI nutzt, um SPS-Code in menschliche Sprache zu übersetzen und so das Verständnis von Legacy-Code erheblich beschleunigt. SDA unterstützt Automatisierungsingenieure dabei, ihre Assets besser zu verwalten und die Mean Time to Recover (MTTR) zu reduzieren. Kunden wie Henkel vertrauen bereits auf die Technologie von SDA, um ihre PLC-Codes sicher zu verwalten und die Produktivität zu steigern. Durch die Möglichkeit, virtuelle SPSen auf kommerzieller IT-Hardware zu orchestrieren, schafft SDA zudem Unabhängigkeit von herstellerspezifischer Hardware. Die Vision ist die „Software Defined Factory“, die eine skalierbare, cloud-first Technologie in der Produktion ermöglicht.

#Industrie40 #Maschinenbau #Fertigungsindustrie #B2BSoftware #DevOps #KuenstlicheIntelligenz #Automatisierungstechnik