User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

SPRK.global

Die digitale Revolution gegen Lebensmittelverschwendung

SPRK.global ist ein Berliner Start-up, das die Lebensmittellieferkette digitalisiert, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und den Klimaschutz zu fördern. Mit einer KI-gesteuerten Plattform werden Lebensmittelangebot und -nachfrage in Echtzeit abgeglichen, um die effiziente Verteilung von Lebensmittelüberschüssen zu ermöglichen und CO2-Emissionen zu verringern. Das Unternehmen strebt danach, bis 2032 die weltweite Lebensmittelverschwendung zu halbieren und einen positiven Einfluss auf das Klima zu erzielen.

Gründungsjahr 2020
Phase Growth Stage
Business Model Platform
Branche Landwirtschaft & Forstwirtschaft
Bundesland Berlin
Stadt Berlin

Über die Firma SPRK.global GmbH

Das Unternehmen bietet eine Plattform für den digitalen Handel mit gebrauchten Luxusuhren, die es Händlern und Kunden ermöglicht, sicher und einfach zu handeln.

Mit einer KI-gesteuerten Technologieplattform zielt das Berliner Impact-Start-up SPRK.global darauf ab, die Lebensmittelverschwendung in der Lieferkette zu beseitigen und gleichzeitig die Klimaschäden zu reduzieren. Das Unternehmen wurde 2020 von Serien-Impact-Gründer Alexander Piutti gegründet und hat es sich zur Mission gemacht, Lebensmittelangebot und -nachfrage effizient mit Hilfe einer KI-gesteuerten Handels- und Distributionsplattform zu verknüpfen. Durch die Digitalisierung der Lebensmittellieferkette und das Matching von Lebensmittelangebot und -nachfrage in Echtzeit strebt SPRK.global danach, die Lebensmittelverschwendung weltweit zu reduzieren und langfristig zu eliminieren.

Die Idee von SPRK.global zur Lösung des Problems der Lebensmittelverschwendung in der Lieferkette besteht in einer KI-basierten B2B-Handelsplattform, auf der alle Teilnehmer der Lieferkette Daten über Angebot und Bedarf von Waren einfließen lassen. Die Plattform soll dann die vorhandene frische Ware passgenau umverteilen, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Durch die Digitalisierung der Lebensmittellieferkette und die systematische Nutzung von Lebensmittelüberschüssen strebt SPRK.global danach, den Klimawandel anzugehen und CO2-Emissionen zu vermeiden. Das Unternehmen hat bereits über 4.600 Tonnen Lebensmittel an Partnerunternehmen umverteilt und dadurch mehr als 11.500 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart. Mit dem Ziel, die Lebensmittelverschwendung in der Lieferkette zu reduzieren und langfristig zu eliminieren, setzt SPRK.global auf starke Partnerschaften und Technologie, um einen positiven Klimaeinfluss zu erzielen.

SPRK.global strebt danach, die 2,5 Milliarden Tonnen Lebensmittel, die jedes Jahr aufgrund einer ineffizienten Lieferkette verschwendet werden, bis 2032 zu halbieren. Durch die Digitalisierung und effiziente Verteilung von Lebensmittelüberschüssen in Echtzeit will das Unternehmen nicht nur die Lebensmittelverschwendung reduzieren, sondern auch dazu beitragen, den Klimawandel anzugehen und wertvolle Ressourcen zu schützen. Mit einem klaren Fokus auf die Ziele der nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen und einer starken Partnerschaftsstrategie strebt SPRK.global danach, gemeinsam mit anderen Akteuren in der Lebensmittellieferkette einen systemischen Wandel herbeizuführen.

#Innovation #Digitalisierung #nachhaltigkeit #Umweltschutz #KünstlicheIntelligenz #Klimaschutz #AI #Startup #Berlin #CO2Reduktion #Tech #Lebensmittelverschwendung #FoodWaste #FoodTech #FoodIndustry

« Zurück