User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Start-up BW

Die Champions von morgen gründen heute in THE Start-up LÄND

Start-up BW ist die zentrale Initiative des Landes Baden-Württemberg zur Förderung von Existenzgründungen und innovativen Start-ups unter dem Motto "THE Start-up LÄND". Die Initiative bündelt alle Unterstützungsmaßnahmen, bietet Zugang zu regionalen Ökosystemen und Acceleratoren und stellt über Förderbanken Finanzierungshilfen bereit. Sie ist im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus angesiedelt und arbeitet daran, das gesamte Gründungsökosystem zu stärken und zu vernetzen.

Branche Gründungsförderung und Wirtschaftsentwicklung
Stadt Stuttgart

Über die Firma Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Start-up BW ist die offizielle Landesinitiative Baden-Württembergs zur Bündelung aller Unterstützungs- und Förderangebote für Gründer und innovative Start-ups.

Start-up BW ist die zentrale Kampagne und Initiative der Landesregierung Baden-Württemberg, angesiedelt beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, um Gründerinnen, Gründer und innovative Start-ups aktiv zu unterstützen. Unter dem Dach von "THE Start-up LÄND" werden alle Unterstützungsmaßnahmen und Förderangebote des Landes gebündelt, um den Nährboden für das Entstehen und Wachstum neuer Unternehmen zu optimieren. Die Initiative legt den Fokus darauf, Baden-Württemberg als attraktiven Standort für zukunftsweisende Technologien und Geschäftsmodelle zu etablieren und die Champions von morgen bereits heute zu fördern. Sie unterstützt mutige Gründer bei der Entwicklung innovativer Technologien und Geschäftsmodelle.

Die Initiative fördert die Gründung in der Fläche durch insgesamt zwölf regionale Start-up Ökosysteme, die als lokale Ansprechpartner dienen und Kontakte zu Expertinnen und Experten herstellen. Start-up BW bietet über seine Förderbanken (L-Bank, Bürgschaftsbank, MBG) ein breites Spektrum an Finanzierungsmöglichkeiten an, von Mikrofinanzierungen und Darlehen über Bürgschaften bis hin zu Wagniskapital. Wichtige Bausteine sind zudem die EXI-Gründungsgutscheine, die eine kostengünstige Gründungsberatung ermöglichen, sowie die Start-up BW Acceleratoren, die intensive Programme zur schnelleren Umsetzung von Gründungsvorhaben anbieten.

Start-up BW deckt verschiedene Fokusthemen wie GreenTech, Künstliche Intelligenz, Life Science, Mobilität und Social Innovation ab. Spezielle Programme wie "Start-up BW Women" fördern Gründerinnen gezielt durch Erfahrungsberichte und Netzwerke. Die Kampagne "Nachfolge BW" adressiert zudem erfolgreich die Herausforderung der Unternehmensnachfolge. Die Initiative hält das Gründungsökosystem über aktuelle News, Events und öffentliche Ausschreibungen auf dem Laufenden und bietet so eine umfassende Vernetzungsplattform.

#Innovation #KünstlicheIntelligenz #Mobilität #LifeScience #GreenTech #BadenWürttemberg