User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Startup|Energy

Startups für dezentrale Energielösungen in Afrika.

Startup|Energy unterstützt afrikanische Energie-Startups dabei, Herausforderungen im dezentralen Sektor zu überwinden. Die Initiative verbessert die Kompetenzen der Gründer, erhöht ihre Sichtbarkeit bei Investoren und Partnern und fördert den Peer-to-Peer-Austausch. Sie bietet Programme wie Energy Camps, Clean Energy Bootcamps und einen Inkubator an, um Innovationen in lokale Kontexte einzubetten und Arbeitsplatzsuchende in Unternehmer zu verwandeln.

Website der Firma Stiftung Solarenergie StS gGmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2021
Branche Start-up Förderung und erneuerbare Energien
Stadt Au

Über die Firma Stiftung Solarenergie StS gGmbH

Startup|Energy ist eine Initiative zur Förderung afrikanischer Startups und Innovatoren, die dezentrale Lösungen im Bereich erneuerbarer Energien entwickeln.

Startup|Energy ist eine Initiative der Stiftung Solarenergie, die sich der Förderung afrikanischer Startups im Bereich dezentraler erneuerbarer Energielösungen widmet. Angesichts des Klimawandels und der Ressourcenknappheit sind dezentrale, erneuerbare Energiesysteme weltweit gefragt. Die Initiative zielt darauf ab, lokale Innovationen zu unterstützen, die den größten Einfluss auf die Herausforderungen Afrikas haben. Sie reagiert insbesondere darauf, dass der afrikanische Sektor für verteilte erneuerbare Energien oft von nicht-afrikanischen Unternehmen kontrolliert wird und lokale Startups Schwierigkeiten beim Zugang zu internationalen Investitionen haben.

Das Kernangebot von Startup|Energy umfasst verschiedene Programme wie die "Energy Camps" (ein Accelerator-Programm für afrikanische Energie-Startups), den "SME-IncubatorUganda" (für KMU-Gründer in Uganda) und das "Clean Energy Bootcamp" (für Innovatoren an Universitäten). Ziel ist es, die Kompetenz der Gründer zu verbessern, ihre Investor Readiness zu erhöhen und ihre Sichtbarkeit gegenüber Investoren und Partnern zu steigern. Zudem unterstützt die Initiative den Peer-to-Peer-Austausch zu praktischen Geschäfts- und Managementthemen und realisiert Pilotprojekte.

Startup|Energy baut auf den langjährigen Aktivitäten der Stiftung Solarenergie in Freiburg auf, die indigene Solarunternehmen in Afrika fördert. Die Initiative, die 2021 in Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg ihr erstes Accelerator-Programm anbot, hat sich zu einer wichtigen Anlaufstelle entwickelt. Darüber hinaus betreibt Startup|Energy eine Nachrichtenplattform und einen Newsletter, die Informationen für afrikanische Startups und Innovationen im Bereich dezentraler erneuerbarer Energien bereitstellen und von Startups, Investoren und Unternehmen genutzt werden.

#nachhaltigkeit #Solarenergie #Energiewende #CleanEnergy #ImpactInvesting #ErneuerbareEnergien #Afrika