User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Startup-Verband

Die starke Stimme für Startups in Deutschland und Europa.

Der Startup-Verband versammelt die innovativsten Köpfe Deutschlands, um gemeinsam den Standort Deutschland und Europa gründungsfreundlicher zu gestalten. Als starkes Netzwerk mit über 1.200 Mitgliedern gibt er Startups eine Stimme gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Zudem betreibt der Verband wichtige Startup-Forschung, wie den Deutschen Startup Monitor, und bietet seinen Mitgliedern umfangreiche Services wie die Startup-Verband Academy und Standardverträge.

Website der Firma Startup-Verband

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Business Model Abonnement
Branche Verbandsarbeit und Startup-Ökosystem

Über die Firma Startup-Verband

Der Startup-Verband ist ein großes Netzwerk und eine Interessenvertretung, die sich dafür einsetzt, Deutschland zu einem führenden und gründungsfreundlichen Startup-Standort zu machen.

Startups gelten als die treibende Wirtschaftskraft der Zukunft. Der Startup-Verband hat es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit seinen über 1.200 Mitgliedern (darunter Startups, Scaleups, Corporates und Investoren) Deutschland und Europa zu einem gründungsfreundlichen Standort zu entwickeln. Dies beinhaltet die Honorierung von Risikobereitschaft und das Schaffen optimaler Voraussetzungen für innovative Unternehmen, um erfolgreich zu sein. Der Verband ist ein großes, stetig wachsendes Netzwerk und gilt als wichtiger Vorreiter in der Startup-Forschung, unter anderem durch die Veröffentlichung des Deutschen Startup Monitors (DSM) und des Female Founders Monitors.

Durch Lobbyarbeit gibt der Verband seinen Mitgliedern eine starke, gebündelte Stimme gegenüber politischen Entscheidungsträgern, der Wirtschaft und der breiten Öffentlichkeit. Er setzt sich aktiv für eine ambitionierte Startup- und Scaleup-Strategie der Bundesregierung ein und liefert konkrete Wege zur Ausweitung der Innovationskraft Deutschlands, wie in der Innovationsagenda 2030 dargelegt.

Zu den konkreten Angeboten für Mitglieder zählen der zentrale Members Hub, die Startup-Verband Academy mit Webinaren und Workshops zur Wissensverbesserung sowie die Bereitstellung von offenen Standardverträgen auf Deutsch und Englisch. Durch diese Initiativen bietet der Startup-Verband konkrete Starthilfe und trägt dazu bei, die Gründungsdynamik nachhaltig zu beleben.

#Innovation #KünstlicheIntelligenz #Deutschland #DeepTech