User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

STIFT

Fördern. Vernetzen. Unterstützen. Innovationen und die dahinterstehenden Akteure sind unsere Leidenschaft.

Die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) wurde 1993 gegründet und ist eine gemeinnützige Institution des Privatrechts. Sie gestaltet aktiv das Innovationsökosystem Thüringens mit, indem sie Impulse setzt und Strukturen für die Umsetzung von Innovationen schafft. Die STIFT unterstützt Akteure in Bildung, Forschung und Unternehmertum entlang der gesamten Entwicklungskette, unter anderem durch den TRIP-Accelerator und Mission Investing.

Gründungsjahr 1993
Branche Innovationsförderung und Technologietransfer
Stadt Erfurt

Über die Firma Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)

Die Stiftung STIFT fördert das gesamte Innovationsökosystem Thüringens, von MINT-Bildung bis zur Beschleunigung innovativer Startups und Forschungseinrichtungen.

Die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) wurde 1993 als Stiftung privaten Rechts gegründet, mit dem Freistaat Thüringen als Stifter. Ihr satzungsgemäßer Zweck ist die selbstlose Förderung von Wissenschaft, Forschung, Technologie und Bildung. Die STIFT sieht sich als wesentlichen Bestandteil des Thüringer Innovationsökosystems und arbeitet daran, die Voraussetzungen und Strukturen für das Generieren, die Umsetzung und die Beschleunigung von Innovationen zu gestalten. Sie bekennt sich zu Werten wie Demokratie, Nachhaltigkeit, Vielfalt und Weltoffenheit und ist Teil des Nachhaltigkeitsabkommens Thüringen (NAT).

Die Aktivitäten der STIFT erstrecken sich über die gesamte Bildungs- und wirtschaftliche Entwicklungskette. Ein Schwerpunkt liegt auf der MINT-Bildung, wobei sie schulische und außerschulische Angebote unterstützt, um das Interesse an Naturwissenschaften und Technik frühzeitig zu wecken. Des Weiteren unterstützt die STIFT aktiv Thüringer Hochschulen als regionale Innovationsmotoren. Für junge Unternehmen betreibt sie den TRIP Accelerator, der innovative Unternehmensgründungen durch Expertise, Workshops, Budget und Vernetzung begleitet.

Neben der direkten Förderung von Vorhaben Thüringer Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen durch Stiftungskapitalerträge, betreibt die STIFT auch "Mission Investing", indem Teile des Stiftungsvermögens in Technologie- und Gründerzentren sowie Startups investiert werden. Die Stiftung würdigt innovative Entwicklungen jährlich mit dem Innovationspreis Thüringen und fördert grenzüberschreitende Kooperationen zur Internationalisierung des Standorts. Die STIFT arbeitet somit als zentrale Anlaufstelle zur Professionalisierung und Vernetzung von klugen Köpfen und Unternehmertum in der Region.

#nachhaltigkeit #Forschung #DigitaleInnovation