Stiftung für Medizininnovationen
Wir fördern Medizininnovationen!
Die Stiftung für Medizininnovationen, gegründet 2014 von Prof. Dr. Eberhart Zrenner, hat das Ziel, bahnbrechende Technologien im medizinischen Bereich schneller in die Anwendung zu bringen. Dies geschieht durch die Förderung junger Innovator*innen und den Aufbau von Netzwerken zwischen Forschern, Ärzten und Unternehmen. Sie betreibt unter anderem den "4C Accelerator" und die "MedTech Startup School", um Gründungsvorhaben strukturiert zu begleiten und eine wirkungsvolle Innovationskultur zu schaffen.
Über die Firma Stiftung für Medizininnovationen
Ziel der Stiftung für Medizininnovationen ist es, Quantensprünge von Medizininnovationen in der vorwettbewerblichen Phase zu ermöglichen. Die Stiftung arbeitet daran, neue, verbesserte und erschwingliche Technologien in die Anwendung zu führen. Sie bildet zudem Netzwerke aus Ingenieurinnen, Ärztinnen, Forscherinnen und Firmen, die konkrete Lösungen für bahnbrechende Innovationen entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung junger, mutiger Innovatorinnen, die ihre Ideen in die praktische Anwendung überführen sollen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 durch Prof. Dr. Eberhart Zrenner hat die Stiftung bereits beachtliche Erfolge erzielt. Sie gründete die Tochtergesellschaft Medical Innovations Incubator GmbH (MII) und entwickelte Qualifizierungsprogramme wie den „4C Accelerator“, den „Medical Innovations Explorer“ und die „MedTech Startup School“. Durch diese strukturierte Ausbildung wurden bereits über 170 Personen in die Welt der Gründer*innen eingeführt und 85 Gründungsvorhaben aktiv begleitet. Diese Leistungen führten 2022 zur Nominierung für die Rudolf-Diesel-Medaille in der Kategorie „Beste Innovationsförderung“.
Prof. Zrenner rief die Stiftung ins Leben, motiviert durch eigene Erfahrungen im Technologietransfer, etwa bei der Entwicklung des Netzhautchips. Er erkannte die Schwierigkeiten für Wissenschaftler, das notwendige wissenschaftsfremde Know-how für eine erfolgreiche Unternehmensgründung zu erwerben. Die Stiftung wird durch Preisgelder des Gründers sowie durch Spenden großer Stiftungen wie der Hector Stiftung und der Hertie Stiftung sowie durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg unterstützt.
#Gesundheitswesen #Biotechnologie #LifeScience #BadenWürttemberg #Tübingen #MedTech
