Swarm Logistics

Die Zukunft des Transports: Intelligente autonome Systeme
Swarm Logistics GmbH ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von intelligenten, autonomen Transportsystemen spezialisiert hat. Das Team besteht aus Spezialisten mit einer klaren Vision, die Maschinenwirtschaft im Mobilitätsbereich mit marktfähigen Intermediären zu realisieren. Swarm Logistics bietet Produkte wie eine KI-basierte Flottensteuerung, Tourenoptimierung und Tourenplanung über REST-API an. Besonders die Value-based Routing Technologie ermöglicht eine kostenbasierte Routenplanung, die für jedes Fahrzeug, Mitarbeiter und Anhänger individuell angepasst werden kann. Das Unternehmen arbeitet an einer Lösung für die dynamische Flottensteuerung, die auf einer DLT/Blockchain-basierten Plattform basiert und die Grundlage für eine selbst organisierende Flotte als Teil der "Machine Economy" bildet.
Über die Firma Swarm Logistics GmbH
In der Stadt Stuttgart, Baden-Württemberg, hat sich ein Unternehmen auf die Entwicklung von intelligenten, autonomen Transportsystemen spezialisiert. Die Deep-Tech Software Technologie Firma namens Swarm Logistics GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, die Maschinenwirtschaft im Transportwesen zu ermöglichen. Dabei sollen Fahrzeuge unterschiedlicher Unternehmen sich vollständig autonom miteinander koordinieren und flexibel Zeit und Ort für den Güterumschlag festlegen. Die Firma nutzt dafür eigens entwickelte Algorithmen, die auf künstlicher Intelligenz, Cloud- und verteilten Ledger-Technologien basieren. Das Team von Swarm Logistics besteht aus Spezialisten mit einer klaren Vision, die Maschinenwirtschaft im Mobilitätsbereich mit marktfähigen Intermediären zu realisieren. Das Unternehmen plant, sein Team im Jahr 2021 um fünf weitere Mitglieder zu erweitern.
Swarm Logistics bietet eine Vielzahl von Produkten an, darunter eine KI-basierte Flottensteuerung, Tourenoptimierung und Tourenplanung über REST-API. Insbesondere die Value-based Routing Technologie ermöglicht eine kostenbasierte Routenplanung, die für jedes Fahrzeug, Mitarbeiter und Anhänger individuell angepasst werden kann. Die Berechnung der voraussichtlichen Ankunftszeit (ETA) ist eine der größten Herausforderungen in der Routenplanung, die Swarm Logistics mit einem eigenen künstlichen Intelligenz Modell bewältigt. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Lösungen für die Fahrzeug-Tourenplanung und die automatische Disposition einer Flotte an. Mit der Vision einer dezentralen und serverlosen Flottensteuerung ohne den Einsatz von Servern, arbeitet Swarm Logistics an einer Lösung für die dynamische Flottensteuerung, die auf einer DLT/Blockchain-basierten Plattform basiert und die Grundlage für eine selbst organisierende Flotte als Teil der "Machine Economy" bildet.
#Innovation #Technologie #KI #Logistik #Transport #AutonomesFahren #Blockchain #FleetManagement #DeepTech