User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Synamic Technologies

Wir automatisieren Cybersicherheit und schützen Ihr Unternehmen vor Hacker-Angriffen.

Synamic Technologies ist ein im Jahr 2018 gegründetes Startup, das sich auf die Automatisierung von Prozessen im Bereich Cybersicherheit konzentriert. Das Unternehmen nutzt semantische Technologien und Expertensysteme, um Cyber-Risiken effizient zu managen. Ihr Hauptprodukt, CQgraff (oder CISOSCOPE), verwendet einen Cyber-Security Knowledge Graph und Künstliche Intelligenz, um Schwachstellen schnell zu identifizieren, Gegenmaßnahmen zu priorisieren und IT-Infrastrukturen umfassend zu schützen.

Gründungsjahr 2018
Business Model SaaS
Branche Cybersicherheit
Stadt Hainburg

Über die Firma Synamic Technologies UG (haftungsbeschränkt)

Synamic Technologies bietet mit dem KI-gestützten Produkt CQgraff eine automatisierte Lösung zum Management und zur Priorisierung von Schwachstellen und Cyber-Risiken in der IT-Infrastruktur von Unternehmen.

Synamic Technologies wurde 2018 mit dem Ziel gegründet, Prozesse in der Cybersicherheit zu automatisieren und Unternehmen effektiver vor Cyberangriffen zu schützen. Das deutsche Startup spezialisiert sich dabei auf den Einsatz semantischer Technologien und fortschrittlicher Expertensysteme. Im Zentrum ihrer Produktentwicklung steht der Cyber-Security Knowledge Graph, der umfangreiches Wissen über Schwachstellen und Bedrohungsmanagement bündelt. Dieses Fundament ermöglicht es, die primären "Hygiene-Faktoren" der Cybersicherheit, nämlich unadressierte Schwachstellen, systematisch zu erkennen und zu beheben.

Das Kernprodukt von Synamic Technologies ist CQgraff (auch bekannt als CISOSCOPE), eine Softwarelösung, die das Cyber-Risikomanagement automatisiert. CQgraff überwacht kontinuierlich alle relevanten Informationsquellen und Systemdaten mithilfe eines Software-Agenten. Dies gewährleistet, dass Unternehmen sofort alarmiert werden, sobald sie von einer neuen Schwachstelle betroffen sind – lange bevor ein tatsächlicher Angriff stattfinden kann. Die schnelle Reaktionszeit ist essenziell, da automatisierte Angriffe bereits 48 Stunden nach Bekanntwerden einer Bedrohung starten können.

Die Lösung ist besonders lösungsorientiert und sicherheitsfokussiert. Der Cyber-Security Knowledge Graph ermittelt individuell die notwendigen Gegenmaßnahmen und priorisiert diese transparent nach ihrer Relevanz für das jeweilige Geschäft. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz arbeitet CQgraff umfassender und spart Zeit im Vergleich zu manuellen Prozessen. Die Weiterentwicklung der Technologie wird unter anderem durch das Land Hessen im Rahmen des DISTR@L-Förderprogramms (Projektname CISOGRAPH) unterstützt, was die technologische Relevanz und den Innovationsgehalt des Ansatzes unterstreicht.

#KI #Automatisierung #KünstlicheIntelligenz #Risikomanagement #ITSecurity #Cybersicherheit #ITInfrastruktur