Technologiecampus
Infrastruktur und Beratung für innovative Startups und Technologieunternehmen in Rostock.
Der Technologiecampus Warnemünde stellt innovative und technologieorientierte Unternehmen eine umfassende Infrastruktur bereit. Neben flexiblen Mietflächen wie Büros, Laboren und Werkstätten bietet der Campus spezialisierte Gründerberatung, Coworking-Räume und umfangreiche Netzwerkmöglichkeiten, unter anderem durch das Enterprise Europe Network. Er dient als zentraler Hub für Technologieentwicklung in Rostock.
Über die Firma Technologiepark Warnemünde GmbH (TPW) und Technologiezentrum Warnemünde e. V. (TZW)
Der Technologiecampus Warnemünde ist ein etablierter Standort für Technologie- und Innovationsunternehmen in Rostock-Warnemünde, verwaltet durch die Technologiepark Warnemünde GmbH (TPW) und das Technologiezentrum Warnemünde e. V. (TZW). Er wurde in den frühen 1990er Jahren gegründet und umfasst eine Gesamtfläche von fünf Hektar mit einer vermietbaren Gewerbefläche von 35.000 m² in 18 Neubauten. Der Campus bietet moderne Infrastruktur und ideale Ansiedlungsbedingungen in unmittelbarer Nähe zur Universität Rostock und zur Ostseeküste, was ihn zu einem attraktiven Arbeitsort macht.
Das Leistungsportfolio des Technologiecampus ist darauf ausgerichtet, Unternehmen in jeder Phase ihrer Entwicklung zu unterstützen. Dies beinhaltet die Bereitstellung von hochmoderner Gewerbe- und Bürofläche, Werkstätten und Laboren mit flexiblen Mietangeboten. Für Existenzgründer stehen spezielle Angebote wie die kostenfreie Gründerberatung im Rahmen des Projekts Inno-X und dedizierte Coworking-Räume wie der Innovationsraum oder die "Startrampe 7.0" zur Verfügung, um finanzielle Hürden zu Beginn der Selbstständigkeit zu minimieren und nützliche Kontakte zu knüpfen.
Zusätzlich zur physischen Infrastruktur und der direkten Beratung fungiert der Campus als wichtiger Netzwerkknotenpunkt. Über das Enterprise Europe Network wird Unterstützung bei der Organisation von Geschäfts- und Technologiepartnerschaften in Europa geboten. Der Campus verfügt außerdem über ein Bildungs- und Konferenzzentrum mit Räumen für bis zu 220 Personen und betreibt eine kostenlose Online-Datenbank für Praktika und Masterarbeiten (Praktikumsbörse MV), wodurch er eine zentrale Rolle bei der Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft in Mecklenburg-Vorpommern einnimmt.
#Technologie #Netzwerk #InnovationHub #Bürovermietung #CoWorkingSpace
