User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Technologiezentrum Horb

Innovation und Entrepreneurship im Nordschwarzwald durch Technologietransfer und Gründerförderung.

Das Technologiezentrum Horb (TZH) unterstützt die regionale Wirtschaft durch gezielte Standortförderung und Technologietransfer. Es fungiert als Knowhow-Träger und Clustermanagement, insbesondere in den Zukunftsfeldern Digitalisierung, VR, Cybersecurity und Robotik. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Gründerförderung und dem Betrieb eines Accelerators, um innovative Startups in der Region Nordschwarzwald zu entwickeln.

Website der Firma Technologiezentrum Horb GmbH & Co. KG

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Branche Technologietransfer und Gründerförderung
Stadt Horb am Neckar

Über die Firma Technologiezentrum Horb GmbH & Co. KG

Das Technologiezentrum Horb (TZH) fördert Startups und regionale Unternehmen in den Bereichen Digitalisierung, Robotik und Hochleistungskunststoffe durch Technologietransfer und Accelerator-Programme.

Das Technologiezentrum Horb GmbH & Co. KG (TZH) dient als wichtiger Knotenpunkt für Innovation und Unternehmertum in der Region Horb am Neckar und dem Nordschwarzwald. Das TZH ist darauf spezialisiert, Unternehmen und Gründer in Schlüsseltechnologien zu unterstützen, darunter Hochleistungskunststoffe, Digitalisierung & VR, Cybersecurity und Robotik. Durch gezielten Technologietransfer und aktives Clustermanagement stärkt das Zentrum die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft.

Als aktiver Knowhow-Träger bietet das TZH Beratungsleistungen und umfangreiche Netzwerkmöglichkeiten, um die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und innovativer Produkte voranzutreiben. Es betreibt einen Accelerator, der Startups und Gründern gezielte Förderung zukommen lässt, um ihre Ideen schnell zur Marktreife zu bringen. Zudem ist das TZH Initiator und Betreiber des Digital Hub Nordschwarzwald, was seine zentrale Rolle in der digitalen Transformation unterstreicht.

Die Einrichtung versteht sich als Partner für die Standortförderung und widmet sich der aktiven Gestaltung der Zukunft. Das TZH greift aktuelle technologische Herausforderungen auf und setzt praxisorientierte Lösungsansätze um. Es bietet physische Infrastruktur für Unternehmen und ist essenziell für die Vernetzung regionaler und überregionaler Akteure.

#Innovation #Digitalisierung #VR #Robotik #Cybersecurity #RegionaleWirtschaft