User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Teralytics

Verbesserung der Mobilität

Teralytics bietet eine transformative Sicht auf die menschliche Mobilität, um datengestützte Entscheidungen zu ermöglichen, die zu besseren gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Ergebnissen führen. Die Plattform nutzt Big Data und fortschrittliches maschinelles Lernen, um Antworten auf kritische Planungs- und Betriebsfragen im Transportwesen und anderen Sektoren zu liefern. Ihre Produkte Flow und Matrix dienen als digitale Zwillinge von Transitsystemen und zuverlässige Ursprungs-Ziel-Matrizen für Verkehrsplaner und Betreiber.

Website der Firma Teralytics GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Business Model Plattform
Branche Mobilitätsdatenanalyse und Transporttechnologie

Über die Firma Teralytics GmbH

Teralytics ist eine Datenplattform, die mithilfe von Big Data und maschinellem Lernen Einblicke in menschliche und fahrzeugbezogene Mobilität für bessere Entscheidungen liefert.

Teralytics ist eine führende Plattform, die fortschrittliche Big Data und Machine Learning nutzt, um umfassende Einblicke in die Bewegung von Menschen und Fahrzeugen zu gewinnen. Ziel ist es, Entscheidungen zu fördern, die positive gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen haben. Die Plattform ersetzt oder ergänzt traditionelle Mobilitätsdatenlösungen und bietet bisher unerreichte Einblicke in Mobilitätsmuster, die durch globale Kräfte wie die COVID-19-Pandemie, den Bedarf an CO2-Reduktion und geopolitische Unsicherheiten beeinflusst werden.

Die Produktpalette umfasst "Flow", den digitalen Zwilling von Transitsystemen zur Analyse der Fahrgastfrequenz und Pünktlichkeit, sowie "Matrix", das verlässlichste Ursprungs-Ziel-Matrizen (Origin-Destination Matrices) liefert, aufgeschlüsselt nach Transportmitteln. Diese Lösungen werden von Transportbetreibern, Verkehrsplanern und Transportmodellierern genutzt.

Kunden nutzen die Teralytics-Produkte zur Serviceoptimierung, genauen Fahrgastprognose, Entwicklung von Bedarfsmanagementstrategien, Planung neuer Infrastrukturen und zur Kalibrierung sowie Validierung von Verkehrsmodellen. Teralytics agiert weltweit mit Datenpartnern in 14 Ländern, wobei das Unternehmen die Mobilität von über 527 Millionen Menschen abdeckt und täglich über 2 Milliarden Fahrten analysiert, hauptsächlich in Nordamerika und Europa.

#KünstlicheIntelligenz #Datenanalyse #SaaS #BigData #SmartCity #MachineLearning #Transportwesen #NachhaltigeMobilität #Urbanisierung #DigitaleZwillinge #Verkehrsplanung #ÖffentlicherNahverkehr