teZET
Ihr Partner für Gründung, Innovation und Netzwerke in Schwäbisch Hall.
Das teZET ist die zentrale Anlaufstelle für Gründung, Innovation und Vernetzung in der Region Schwäbisch Hall. Als Wirtschaftsfördergesellschaft von Stadt und Landkreis bietet es umfassende Gründungsberatung von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Darüber hinaus stellt das teZET günstige Büro- und Produktionsräume, Coworking Spaces und Seminarräume zur Verfügung, ergänzt durch themenspezifische Veranstaltungen und Workshops.
Über die Firma Technologiezentrum Schwäbisch Hall GmbH Haus der Wirtschaft
Das Technologiezentrum Schwäbisch Hall (teZET) fungiert als eine Wirtschaftsfördergesellschaft, getragen von der Stadt und dem Landkreis Schwäbisch Hall in Zusammenarbeit mit führenden lokalen Unternehmen, Banken und Sparkassen. Es hat sich zur zentralen Anlaufstelle für Gründung, Innovation und Vernetzung entwickelt und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Etablierung einer dynamischen Gründerkultur in der Region. Die Hauptziele des teZET sind die Begleitung von Gründern, Start-ups und etablierten Unternehmen auf ihrem Entwicklungsweg.
Das Leistungsangebot umfasst eine umfassende Gründungsberatung, die den gesamten Prozess von der ersten Geschäftsidee über die Erstellung von Businessplänen bis hin zur Unterstützung bei Bankverhandlungen und der Realisierung innovativer Konzepte abdeckt. Um optimale Startbedingungen zu gewährleisten, bietet das teZET flexible Mietangebote für günstige Büro- und Produktionsräumen sowie Meetingräume und Coworking Spaces. Diese physischen Angebote sind so konzipiert, dass sie Unternehmen jeder Größe – von Einzelgründern bis hin zu KMUs und großen Firmen – die nötige Infrastruktur für Wachstum und kreative Zusammenarbeit bereitstellen.
Ein weiterer wichtiger Pfeiler sind die veranstaltungsorientierte Weiterbildung und das Networking. Das teZET organisiert regelmäßig Workshops, Vorträge und Seminare, die sich an diverse Zielgruppen richten, darunter Existenzgründer und etablierte Unternehmer. Die Themenpalette ist breit gefächert und reicht von wirtschaftlichen und sozialen Aspekten bis hin zu technologischen Innovationen, wodurch der Austausch von Wissen, die Erweiterung beruflicher Netzwerke und die kontinuierliche Weiterentwicklung unternehmerischer Kompetenzen aktiv gefördert werden.
#Innovation #KMU #Unternehmensentwicklung #Netzwerk #BadenWürttemberg #Bürovermietung #CoWorkingSpace
