User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

The Colony

Community-as-a-Service: Resilientes, bezahlbares Wohnen im Abo.

The Colony entwickelt innovative Konzepte für bezahlbares und nachhaltiges urbanes Leben. Sie konzipieren, bauen und betreiben Co-Communities in Vollholz-Modul-Häusern oder in umgenutzten Leerständen, wie z.B. auf Flachdächern oder Industriebrachen. Der Haupt-USP ist das flexible "Wohnen im Abo"-Modell, das Lang- und Kurzzeitwohnen standortübergreifend kombiniert. Durch ihren "Community-as-a-Service"-Ansatz schaffen sie integrative und technologisch-smarte Mini-Quartiere. Zudem beraten sie Eigentümer und Bestandshalter bei der Umnutzung und Sanierung von Immobilien.

Website der Firma The Colony - New Urban Living - Holding GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Phase Early-Stage
Business Model Abonnement
Branche Immobilienwirtschaft und PropTech

Über die Firma The Colony - New Urban Living - Holding GmbH

The Colony entwickelt und betreibt resiliente Co-Communities, die bezahlbares, nachhaltiges Wohnen im Abo mit smarten Lösungen verbinden.

The Colony ist ein innovativer Entwickler, Konzeptentwickler, Lösungskooperative und Betreiber von resilienten, integrativen und bezahlbaren Co-Communities, die Wohnen, Leben, Arbeiten und mehr vereinen. Diese Gemeinschaften werden in nachhaltig gebauten, smarten Vollholz-Modul-Haus-Siedlungen realisiert, oder sie nutzen leerstehende Gebäude und ungenutzte Flächen wie Flachdächer, Parkplätze oder Industriebrachen. Das Unternehmen fokussiert sich darauf, Nischen und Sonderflächen in jeder Stadt nutzbar zu machen, um temporäre Mini-Quartiere und urbane Dörfer zu schaffen, wo der Bedarf am größten ist. Sie wollen einen sozio-ökologischen Lifestyle in der Mitte der Gesellschaft etablieren, kombiniert mit hochwertiger Ausstattung und einem umfassenden digitalen Angebot.

Der zentrale Geschäftsansatz ist "Community-as-a-Service" (CaaS). Ein wesentliches Merkmal dieses Ansatzes ist das flexible und bedarfsgerechte "Wohnen im Abo"-Modell, das standortübergreifend funktioniert und für unterschiedliche Lebensmodelle geeignet ist. The Colony tritt damit den Herausforderungen wie Wohnungsnot, Isolation, Immobilienspekulation und dem zu hohen ökologischen Fußabdruck entgegen, indem sie Flächen- und Konsumreduktion für ein gesünderes und nachhaltigeres Leben fördern. Die Lösungen basieren auf nachhaltigen Materialien und Technologien und sind darauf ausgelegt, bezahlbar für möglichst alle zu sein, wodurch ein sozio-ökologischer Mainstream-Lifestyle entsteht.

Neben der Entwicklung und dem Betrieb eigener Standorte berät und unterstützt The Colony Eigentümer und Bestandshalter intensiv beim Thema Umnutzung, Kampf gegen Leerstand sowie ökologisch-effizientes Umbauen oder Sanieren. Durch ein starkes Partner-Netzwerk aus Startups, etablierten Unternehmen und Experten aus Architektur und Bauwesen werden tragfähige Impact-Geschäftsmodelle entwickelt, die sowohl wirken als auch sichere Renditen erzielen sollen. Das ganzheitliche Ökosystem von The Colony umfasst Modulbau in Vollholz, menschliches Community-Management, kreative Umnutzung und ein digitales Betriebssystem für das Quartier, alles um eine positive Wirkung auf die urbane Gesellschaft auszuüben.

#Innovation #nachhaltigkeit #Immobilien #Startup #Düsseldorf #Proptech #UrbanDevelopment #Modulbau #CoLiving