The Karman Project
Für eine kooperative Zukunft im Weltraum.
The Karman Project ist eine unabhängige Non-Profit-Stiftung mit Sitz in Berlin, die sich der Förderung von Vertrauen, Kooperation und unabhängigem Dialog zwischen globalen Führungspersönlichkeiten widmet. Sie versammelt Schlüsselentscheidungsträger aus Wissenschaft, Technologie, Wirtschaft, Kunst und Politik aus über 70 Nationen, um dringende, gemeinschaftliche Maßnahmen für eine friedliche und nachhaltige Zukunft im Weltraum voranzutreiben. Das zentrale Flaggschiffprogramm ist das Karman Fellowship, das jährlich 15 führende Persönlichkeiten unterstützt, um gemeinsame Agenden zu gestalten und ihren positiven Einfluss auf den Weltraum zu verstärken. Die Stiftung arbeitet in den Kernbereichen Dialog, Aktion und Elevation. Dadurch hat die Arbeit ihrer Gemeinschaft seit 2019 bereits über 5 Millionen Menschen weltweit erreicht.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Karman Project Stiftung
Das Karman Project ist eine weltweit führende Non-Profit-Stiftung, die sich der Sicherung einer kooperativen Zukunft im Weltraum verschrieben hat. Angesichts der kritischen Abhängigkeit der Erde vom Weltraumsektor und der Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit, vereint die Organisation globale Entscheidungsträger. Sie schafft kohärente Netzwerke von hochdiversen und einflussreichen Führungskräften aus über 65 Nationen, die das Potenzial besitzen, den Weltraumsektor positiv zu transformieren und zu erhalten. Die Stiftung legt dabei Wert auf die Schaffung sicherer Foren für mutige und unabhängige Dialoge, um kritische, disziplinübergreifende Perspektiven zu fördern und globale Trends, Herausforderungen und Chancen frühzeitig zu antizipieren.Die Arbeit des Karman Projects stützt sich auf drei Kernsäulen: Kohärente Netzwerke, Kritischer Dialog und Kooperative Aktion. Durch das Karman Fellowship Program, ihr Vorzeigeprogramm, werden jährlich 15 Führungspersönlichkeiten – darunter Astronauten, Unternehmer, Pädagogen und Künstler – unterstützt, ihre gegenseitigen Beziehungen zu stärken und gemeinsame Agenden zu formen. Diese Fellows verpflichten sich persönlich, die Zusammenarbeit im Weltraum zu beschleunigen und globale Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Bildung und Sicherheit anzugehen. Die Stiftung arbeitet eng mit Partnern wie der University of Oxford und der IAF zusammen und hat kürzlich den "World’s First Space Peace Prize™" ins Leben gerufen, um ihre Mission für Frieden und Sicherheit im All zu unterstreichen.Seit seiner Gründung im Jahr 2019 in Berlin durch eine internationale Gruppe von Raumfahrtexperten, zielt das Karman Project darauf ab, Vertrauen zwischen jenen aufzubauen, die die Zukunft des Sektors prägen. Die Stiftung arbeitet nach der Chatham House Rule, um eine unabhängige und strategische Diskussion zu gewährleisten, und hat durch die Arbeit ihrer Gemeinschaft bereits einen messbaren positiven Einfluss auf mehr als 5 Millionen Menschen weltweit erzielt. Der Hauptsitz in Berlin dient als zentrale Drehscheibe für diese globale, multidisziplinäre Initiative.
#Technologie #Berlin #Nonprofit #Raumfahrt #Führungskräfte #Wissenschaftskommunikation #SDGs #Weltraum #SpaceTech