The Yellow SiC Group
Industrielle Produktion von hochreinem kubischem Siliziumkarbid (3C-SiC).
Die Yellow SiC Group hat ein patentiertes Verfahren entwickelt, um hochreines kubisches Siliziumkarbid (3C-SiC) in großen Mengen industriell herzustellen. Dieses Material, bekannt als gelbes SiC, weist eine Reinheit von weniger als 1 ppm auf und findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, insbesondere in der Leistungshalbleitertechnologie. Die Produktion erfolgt in Osnabrück mit Unterstützung externer Partner, während die Entwicklung in Berlin vorangetrieben wird.
Über die Firma The Yellow SiC Holding GmbH
Die Yellow SiC Group, bestehend aus der Yellow SiC Holding GmbH, der Yellow SiC Company GmbH und der Yellow SiC Development GmbH, ist auf die Produktion von hochreinem, kubischem Siliziumkarbid (3C-SiC) spezialisiert. Sie nutzen ein patentiertes Verfahren, um diesen gelben Halbleiterwerkstoff industriell in großen Mengen herzustellen. Die außergewöhnliche Reinheit des Materials liegt bei unter 1 ppm an Verunreinigungen.
Das Material findet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, wobei die Nutzung in Leistungshalbleitern ein zentrales Einsatzgebiet darstellt. Die Produktion des 3C-SiC findet in Osnabrück statt, wobei Kämmerer als Servicepartner den technischen Support rund um die Uhr gewährleistet. Darüber hinaus arbeitet The Yellow SiC Group eng mit Industriepartnern sowie dem SpinLab – The HHL Accelerator zusammen und erhält finanzielle Unterstützung von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
Neben der industriellen Fertigung betreibt das Unternehmen aktive Forschung und Entwicklung, unter anderem in Kooperation mit der Materialwissenschaft (WW) zur SiC-Kristallzüchtung für Leistungselektronikanwendungen. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin-Adlershof sucht aktiv nach Fachkräften in den Bereichen Softwareentwicklung (DevOps/DevSecOps), Produktion und Quality & Compliance, um das Wachstum voranzutreiben.
#Innovation #Produktion #Startup #Berlin #Materialwissenschaft #Halbleiter #DeepTech #HighTech #IndustrielleFertigung
