User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Thericon GmbH

Die Vision der endoskopischen Revolution: Die unsichtbaren Geheimnisse des Körpers enthüllen.

Revolutionäre endoskopische Bildgebungstechnologie von Thericon ermöglicht es Chirurgen, Krebs präziser zu erkennen und bessere Behandlungsentscheidungen zu treffen. Die innovative Technologie zeigt bisher unsichtbare Gewebeeigenschaften in Echtzeit, was zu schnelleren und präziseren Operationsergebnissen führt und das Risiko von Krankheitsrückfällen reduziert. Thericons bahnbrechende Lösungen haben das Potenzial, die Behandlung von Blasenkrebs zu revolutionieren und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Bundesland Baden-Württemberg
Stadt Rhein-Neckar

Über die Firma Thericon GmbH

Thericon bringt revolutionäre endoskopische Bildgebungssysteme auf den Markt, die Chirurgen dabei unterstützen, Krebs präziser zu erkennen und bessere Behandlungsentscheidungen zu treffen. Die innovative Technologie zeigt bisher unsichtbare Gewebeeigenschaften in Echtzeit und hat das Potenzial, die Behandlung von Blasenkrebs zu revolutionieren und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Thericon GmbH entwickelt eine Reihe von revolutionären endoskopischen Bildgebungssystemen für die minimalinvasive Chirurgie und die ambulante Diagnose. Die innovative, patentierte multiparametrische Bildgebungstechnologie des Unternehmens liefert eine beispiellose Fülle an Bildinformationen, die Chirurgen helfen, Krebs zu erkennen und bessere Behandlungsentscheidungen zu treffen. Die Technologie ermöglicht es, bisher unsichtbare Gewebeeigenschaften zusammen mit Standardfarbbildern auf einem Bildschirm anzuzeigen. Dies führt zu schnelleren und präziseren Operationsergebnissen. Die erste Anwendung dieser Echtzeit-Multispektralbildgebungstechnologie liegt in der transurethralen Resektion von Blasentumoren (TURBT), bei der die Technologie voraussichtlich dazu beitragen wird, das Wiederauftreten von Krebs zu reduzieren und die Schädigung des umliegenden Gewebes zu minimieren.

Etwa 200.000 Menschen sterben jedes Jahr weltweit an Blasenkrebs. Blasenkrebs ist die fünfthäufigste Krebserkrankung bei Männern weltweit und macht 6,2% aller Krebserkrankungen aus. In den USA und der EU kommt es jährlich bei 600.000 chirurgischen Krebsresektionen zu 300.000 Krebsrückfällen. Die visuelle Darstellung von Blasentumoren erfordert viel Erfahrung bei der Interpretation. Besonders kleine Tumoren sind extrem schwer zu identifizieren, was in etwa 20% der Fälle zu falsch negativen Interpretationen führt und somit zu verbleibendem Tumorgewebe beim Patienten. Dies kann zu Krankheitsrückfällen führen, die eine erneute Operation oder sogar den Tod des Patienten zur Folge haben können. Die Technologie von Thericon ermöglicht es erstmals, Gewebe optisch und intuitiv zu unterscheiden, ob es bösartig oder gesund ist. Dies könnte die Erfolgsrate von Operationen erheblich verbessern, die Prognose nach der Operation verbessern und langfristig die durchschnittliche Lebenserwartung erhöhen.

Die globale Marktnachfrage nach endoskopischer Ausrüstung wird voraussichtlich jährlich um 6,6% wachsen und bis 2024 einen Wert von 34,8 Milliarden Euro erreichen. Die Technologie von Thericon hat das Potenzial, die Genauigkeit und den Erfolg von Operationen zu verbessern und damit einen erheblichen Einfluss auf die Behandlung von Blasenkrebs und die Lebensqualität der Patienten zu haben.

#Innovation #Technologie #Gesundheitswesen #Gesundheitstechnologie #Medizintechnik #AI #Gesundheitsforschung #Biomedizin #MedizinischeGeräte #Chirurgie #Revolutionär #Krebsbehandlung #Minimalinvasiv #Bildgebung #MedizinischeInnovation

« Zurück