Thryve
Die Gesundheitsrevolution: Thryve macht's möglich!
"Thryve - Die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung. Vereinheitlichte Gesundheitsdaten aus verschiedenen Quellen für bessere Therapieergebnisse. Mit maschinellem Lernen und Datenschutz im Fokus, ist Thryve der führende Anbieter einer Wearable-API für Unternehmen im digitalen Gesundheitswesen."
Über die Firma mHealth Pioneers GmbH
In der heutigen digitalen Welt ist der Zugang zu persönlichen Gesundheitsdaten von entscheidender Bedeutung, sei es für die telemedizinische Versorgung oder die Entwicklung von Gesundheitsassistenzlösungen. Genau hier setzt das Berliner Startup-Unternehmen Thryve an. Seit seiner Gründung im Jahr 2016 hat sich Thryve als führender Anbieter einer Wearable-API etabliert, die es digitalen Gesundheitsdiensten, Versicherungen und Versorgungsanbietern in ganz Europa ermöglicht, auf die kontinuierlichen Gesundheitsdaten ihrer Nutzer zuzugreifen. Mit nur einer Integration können Patientendaten von über 500 tragbaren Geräten und Gesundheits-Apps abgerufen werden, was die Interaktion und die Therapieergebnisse verbessert.
Das einzigartige Angebot von Thryve liegt in der Vereinheitlichung von Daten aus verschiedenen Quellen wie Smartwatches, Blutzuckermessgeräten und anderen Gesundheitsgeräten, um einen kontinuierlichen Strom harmonisierter Echtzeit-Gesundheitsinformationen zu ermöglichen. Die von Thryve entwickelte SDK (Software Development Kit) bietet Entwicklern alles, was sie benötigen, um fragmentierte Gesundheitsdaten zu integrieren und zu harmonisieren. Darüber hinaus unterstützt die Health API von Thryve eine Vielzahl beliebter Datenquellen wie APPLE HEALTH, Google Fit, Huawei Health, SAMSUNG HEALTH, WITHINGS und viele mehr. Dieser Ansatz reduziert die Reibung und ermöglicht es den Anwendungen im digitalen Gesundheitswesen, bessere Therapieergebnisse zu erzielen.
Durch die Anreicherung der Gesundheitsdaten mit wissenschaftlich fundierten Analysen ermöglicht Thryve eine bessere individuelle Therapie und ein tieferes Verständnis der Gesundheitszustände der Nutzer. Die Interpretationsschicht von Thryve nutzt maschinelles Lernen, um charakteristische Verhaltensänderungen zu identifizieren und Risiken für bestimmte Krankheiten zu berechnen. Dies ermöglicht eine individualisierte Therapie und die Entwicklung modernster digitaler Gesundheitstechnologien. Darüber hinaus legt Thryve großen Wert auf Datenschutz und Sicherheit, was sich in der GDPR-konformen Datenintegration und der bewährten Sicherheit der SDK widerspiegelt. Thryve hat sich als zuverlässiger Partner für Unternehmen im Bereich des digitalen Gesundheitswesens etabliert und wird voraussichtlich weiterhin eine führende Rolle in der Branche einnehmen.
#Gesundheit #Gesundheitswesen #DigitalHealth #Telemedizin #Datenschutz #API #MaschinellesLernen #WearableTech #Gesundheitsdaten #Gesundheitsüberwachung