User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

THWS

Forschung, Transfer und praxisnahe Bildung in Technologie, Wirtschaft und Gestaltung.

Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) bietet ein umfangreiches Studienangebot in Technik, Wirtschaft und Gestaltung. Sie ist stark in Forschung und Entwicklung engagiert, insbesondere in Zukunftsfeldern wie KI, Robotik und Wasserstofftechnik. Zudem fördert die THWS aktiv den Wissens- und Technologietransfer sowie Gründungsaktivitäten von Studierenden und Forschenden durch spezielle Programme wie KickStart.

Gründungsjahr 1971
Branche Hochschulbildung, Forschung und Technologietransfer
Stadt Würzburg

Über die Firma Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Die THWS ist eine Technische Hochschule in Würzburg und Schweinfurt, die praxisorientierte Studiengänge, Spitzenforschung und die Gründung von Technologie-Start-ups aktiv fördert.

Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist eine zentrale Bildungseinrichtung in Unterfranken und bietet ein breites Spektrum an praxisorientierten Studiengängen in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Informatik und Soziales. Sie legt großen Wert auf die Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft, was sich in zahlreichen Kooperationen und Transferaktivitäten widerspiegelt. Als Teil der bayerischen Hightech Agenda konzentriert sich die THWS auf zukunftsorientierte Forschungsfelder wie Künstliche Intelligenz, Robotik und Wasserstofftechnik. Die Hochschule betreibt mehrere Fakultäten und Institute, die sowohl grundständige als auch weiterführende Studienprogramme anbieten, darunter auch Online-Studiengänge über den THWS Online Campus.

Ein wesentlicher Schwerpunkt der THWS liegt auf dem Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis und der aktiven Förderung von Unternehmensgründungen. Über Initiativen wie das Projekt „KickStart“ werden Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter dabei unterstützt, ihre innovativen Ideen in tragfähige Geschäftsmodelle zu überführen und eigene Start-ups zu gründen. Der Bereich Forschung und Gründung bietet hierzu dedizierte Anlaufstellen und Wegweiser an, um den wissenschaftlichen Nachwuchs und den Technologietransfer zu stärken. Die Hochschule fungiert somit als wichtiger Akteur im regionalen Innovationsnetzwerk, beispielsweise durch das Innovationsnetzwerk transform.RMF und Technologietransferzentren wie das TTZ-KG in Bad Kissingen.

Darüber hinaus engagiert sich die THWS stark in der Weiterbildung, beispielsweise durch den Campus Weiterbildung, der Zertifikatslehrgänge und Masterstudiengänge in verschiedenen Disziplinen wie Digitales & Technik oder Business & Führung anbietet. Die Hochschule fördert Internationalisierung (THWS International) und Karrieremöglichkeiten für Studierende und Alumni. Sie bietet umfassende Beratungs- und Serviceleistungen rund um das Studium und trägt durch Aktionen wie den TecGirls‘ Day zur Förderung von Frauen in MINT-Berufen bei.

#KünstlicheIntelligenz #Weiterbildung #Robotik #ForschungundEntwicklung #Cybersicherheit #Bayern