User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

TicketHash Technology

TicketHash: Die blockkettenbasierte Lösung für den sicheren Ticketverkauf und -handel

TicketHash Technology UG hat sich zum Ziel gesetzt, eine sichere und kontrollierte Plattform für den Verkauf und Handel von digitalen Tickets zu schaffen. Das Unternehmen bietet eine blockkettenbasierte SaaS-Ticketing-Engine, die Ticketbetrug ausschließt und es Ticketanbietern ermöglicht, digitale Tickets einfach zu verkaufen und zu handeln. TicketHash Technology UG konzentriert sich auf den B2B-Markt und bietet eine einfache Integration in die bestehenden Abläufe von Ticketing-Unternehmen, Event-Veranstaltern und Veranstaltungsortbesitzern. Durch die Verwendung von Smart Contracts und NFTs können die Kunden der Plattform neue digitale Geschäftsmodelle erstellen und von zusätzlichen Einnahmequellen profitieren. Die Plattform verwendet eine cloud-native zentrale Ledger-Datenbank, die kosteneffiziente und schnelle Transaktionen ermöglicht und den Handel mit digitalen Vermögenswerten auf globalen Marktplätzen erleichtert.

Gründungsjahr 2018
Phase Startup Stage
Business Model SaaS
Branche Medien, Kunst & Unterhaltung
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Stadt Lünen

Über die Firma TicketHash Technology UG

TicketHash bietet eine blockkettenbasierte SaaS-Ticketing-Engine, die Ticketbetrug ausschließt, einen sicheren und kontrollierten Sekundärmarkt für digitale Tickets ermöglicht und eine einfache Integration in die bestehenden Abläufe von Ticketing-Unternehmen bietet.

Das Unternehmen TicketHash Technology UG mit Sitz in Lünen, Nordrhein-Westfalen, wurde 2018 gegründet und hat sich auf die Entwicklung einer blockkettenbasierten SaaS-Ticketing-Engine spezialisiert. Diese Engine soll Ticketbetrug ausschließen, einen sicheren und kontrollierten Sekundärmarkt sowie einen einfachen digitalen Vertrieb ermöglichen. Das Unternehmen konzentriert sich hauptsächlich auf den B2B-Markt und bietet eine einfache Integration in die bestehenden Abläufe von Ticketing-Unternehmen, Event-Veranstaltern und Veranstaltungsortbesitzern. Die TicketHash-Technologie kann über eine API-Schnittstelle mit CRM-Systemen verknüpft werden, was einen neuen Marketingkanal für direktes One2One-Marketing über In-App-Benachrichtigungen und Einblicke in Statistiken und Echtzeitüberwachung bietet. Smart Contracts definieren den Wiederverkauf von Tickets.

Die Plattform von TicketHash Technology UG zielt darauf ab, zwei Hauptzielgruppen anzusprechen. Zum einen die Clubs, die als Herausgeber fungieren und digitale Produkte erstellen möchten. Diese Produkte werden dann in NFTs umgewandelt und den Gamern/Fans in der App in Form eines Sammelkartenspiels zur Verfügung gestellt. Die NFTs können gehandelt, getauscht, gesammelt, gespielt und auf verschiedenen NFT-Marktplätzen veröffentlicht werden. Die Clubs erhalten Zugang zu neuen digitalen Geschäftsmodellen und Einnahmequellen, die auf der Erstellung ihrer digitalen Produkte basieren. Die Plattform wird kostenlos betrieben, und die Clubs erhalten einen Anteil der Gewinne. Dies gibt den Clubs einen zusätzlichen E-Commerce-Shop und einen Kommunikationskanal, um Fans zu engagieren, sowie ein Marketing-Tool, das mithilfe von Benutzerdaten genutzt werden kann.

Die Plattform von TicketHash Technology UG verwendet eine cloud-native zentrale Ledger-Datenbank, die mehrere Blockchain-Verbindungen bietet. Dies ermöglicht eine kosteneffiziente, leistungsstarke und skalierbare Tätigkeit des Sammelkartenspiels. Die Ledger-Technologie ermöglicht kostengünstige und schnelle Mikrotransaktionen für den internen Handel in der App sowie hochwertige externe Transaktionen auf der Grundlage von Smart Contracts und Eigentumsrechten auf mehreren Blockchains. Die Tracking-Technologie des Unternehmens ermöglicht die Nutzung gehandelter Vermögenswerte, solange sie mit der Client-Wallet verknüpft sind. Alle Sammelkarten können als NFTs auf den unterstützten Blockchains geprägt und auf globalen Marktplätzen wie Opensea veröffentlicht werden.

#SaaS #DigitalBusiness #Blockchain #DigitalAssets #SmartContracts #CloudNative #EventTech #Ticketing #GlobalMarketplace

« Zurück