TiloDB

Die Zukunft der Dateninfrastruktur: Innovative Technologien im Fokus
Einer der Gründer von TiloDB, einem Startup-Unternehmen in Berlin, hatte genug von den Schwierigkeiten beim Umgang mit unstrukturierten und inkonsistenten Kundendaten. Deshalb haben sie eine No-Code-Plattform namens "Tilores" entwickelt, die es Unternehmen ermöglicht, Kundeninformationen in Echtzeit zu vereinheitlichen und zu deduplizieren. Diese leistungsstarke Identitätsauflösungssoftware hilft Unternehmen, Betrug zu erkennen und zu blockieren, während sie gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften wie KYC und AML sicherstellt. Mit Tilores können Unternehmen ihre Datenmanagement- und Identitätsauflösungslösungen verbessern und die Vorteile der Identitätsauflösung für Betrugsprävention, KYC und Marketing nutzen.
Über die Firma Tilo Tech GmbH
Das in Berlin ansässige Startup-Unternehmen Tilo Tech GmbH wurde im Jahr 2021 gegründet und hat sich auf die Entwicklung von Technologien für den Bereich der Dateninfrastruktur spezialisiert. Mit dem Ziel, die Funktionalität und Effizienz von Datenmanagement- und Identitätsauflösungslösungen zu verbessern, bietet das Unternehmen eine No-Code-Plattform namens "Tilores" an. Diese Plattform ermöglicht es Unternehmen, unstrukturierte und inkonsistente Kundendaten zu deduplizieren und zu verknüpfen, um Betrug zu verhindern, die Einhaltung von KYC- und AML-Vorschriften zu gewährleisten und goldenen Kundendatensätze zu generieren.
Tilores zeichnet sich durch seine leistungsstarke und echtzeitfähige Identitätsauflösungssoftware aus, die es Unternehmen ermöglicht, Kundeninformationen über verschiedene Datensilos hinweg zu vereinheitlichen und zu deduplizieren. Die Plattform bietet eine hohe Leistungsfähigkeit bei der Echtzeitverarbeitung und ist in der Lage, betrügerische Aktivitäten zu erkennen und zu blockieren, während sie gleichzeitig die Einhaltung von KYC- und AML-Vorschriften gewährleistet. Darüber hinaus ermöglicht Tilores eine verbesserte Zusammenarbeit und Effizienz für datengetriebene Unternehmen, indem es Data Scientists, Ingenieure, Analysten und Compliance-Teams befähigt, maschinelles Lernen auf Produktionsdaten aus dem Live-System zu trainieren, ohne den Service zu beeinträchtigen.
Die No-Code-Plattform von Tilores bietet zudem eine schnelle und einfache Einrichtung, unbegrenzte Skalierbarkeit und eine umfassende Datenverwaltung, die es Unternehmen ermöglicht, die Vorteile der Identitätsauflösung für Betrugsprävention, KYC und Marketing zu nutzen. Durch die Bereitstellung von hochwertigen Daten für maschinelles Lernen verbessert Tilores die Gesamterkennungsrate von Betrug und reduziert falsch positive Ergebnisse, was es zu einer unverzichtbaren Lösung für datengetriebene Unternehmen macht.
#Technologie #Datensicherheit #Software #Plattform #Unternehmen #NoCode #Startup #Berlin #Echtzeit #KYC #Datenmanagement #AML #Firmensoftware #Dateninfrastruktur #Betrugsprävention