TIMETRAVEL.BERLIN
Historische Zeitreisen in Virtual Reality in Berlin.
TIMETRAVEL.BERLIN entwickelt immersive Virtual-Reality-Erlebnisse, um historische Orte und Epochen wieder zum Leben zu erwecken. Das Hauptprodukt, 20s.BERLIN, bietet die weltweit erste frei begehbare VR-Zeitreise in das Berlin der Golden Twenties am Pariser Platz. Die Simulation ist historisch fundiert und nutzt modernste VR-Technologie, um Unterhaltung und Bildung zu vereinen. Das Angebot richtet sich an Touristen, Geschichtsinteressierte und Bildungseinrichtungen gleichermaßen.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma HiXR UG (haftungsbeschränkt)
TIMETRAVEL.BERLIN, betrieben von der HiXR UG, spezialisiert sich auf die Schaffung historisch akkurater Zeitreisen mithilfe modernster Virtual-Reality-Technologie. Ihr zentrales Projekt, 20s.BERLIN, versetzt Besucher direkt in das pulsierende Berlin der Golden Twenties, genauer gesagt auf den Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. Nutzer können frei durch die Szenerie navigieren und historische Ereignisse, Alltagsdetails und berühmte Persönlichkeiten wie Josephine Baker oder Albert Einstein erleben. Die Technologie zielt darauf ab, Geschichtserlebnisse lebendig und immersiv zu gestalten, und bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.
Das Unternehmen legt großen Wert auf wissenschaftliche Fundierung. Alle visualisierten Architekturen, Fahrzeuge, Moden und sogar Details wie Plakatmotive basieren auf historisch dokumentierten Originalen, was 20s.BERLIN zu einem Beitrag zur virtuellen Stadtarchäologie macht. Die Anwendung von Virtual Reality ermöglicht eine spielerische Erforschung vergangener Epochen, die technisch auf dem neuesten Stand und historisch belegt ist. Trotz der derzeitigen Schließung aufgrund eines Umzugs arbeitet das Team daran, das Erlebnis bald wieder zugänglich zu machen und die virtuelle Welt weiterzuentwickeln.
Neben dem Unterhaltungsaspekt sieht TIMETRAVEL.BERLIN ein großes Potenzial in der Nutzung von AR und VR für die zeitgemäße Wissensvermittlung, insbesondere im Bildungsbereich (Gamification in der Lehre). Die interaktive Stadtsimulation soll zukünftig auch Lehrkräften ergänzendes Material zur Vor- und Nachbereitung des VR-Erlebnisses für Schulklassen bieten. Damit positioniert sich das Startup nicht nur im Tourismus- und Unterhaltungssektor, sondern auch als innovatives didaktisches Werkzeug, um Schülern die extremen Kontraste und die explosive Atmosphäre der Weimarer Republik näherzubringen.