User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Tokiphy

Sichere Blockchain-Identität und Token-Verifizierung mittels NFC-Smartcards

Tokiphy revolutioniert die Authentifizierung von Blockchain-Wallets durch den Einsatz sicherer NFC-Smartcards und Lesegeräte. Nutzer können Ethereum, Polygon, BSC oder andere EVM-Chain Wallets mit einer Tokiphy Card verknüpfen, um ihre Identität und ihren Token-Besitz nahtlos zu überprüfen. Diese Technologie ermöglicht Anwendungen wie NFT-Ticketing, Mitgliederverifizierung und Zugangskontrolle in der realen Welt. Tokiphy ist hochsicher, bietet sofortige Verifizierung und unterstützt Multi-Chain-Umgebungen. Ziel ist es, Web3 durch skalierbare OEM-Module und APIs für Unternehmen zugänglich zu machen.

Website der Firma LarsLabs GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2022
Phase Early-Stage
Business Model SaaS
Branche Blockchain Technologie & Web3

Über die Firma LarsLabs GmbH

Tokiphy bietet hochsichere NFC-Smartcards und Lesegeräte zur sofortigen Authentifizierung von Blockchain-Wallets und Tokens ohne direkten Blockchain-Zugriff.

Tokiphy hat sich darauf spezialisiert, die Lücke zwischen der digitalen Blockchain-Welt und physischen Anwendungen zu schließen. Das Kernprodukt besteht aus hochsicheren NFC-Smartcards und den zugehörigen Lesegeräten, die eine sofortige Authentifizierung von Blockchain-Wallets und den darauf gehaltenen Tokens ermöglichen. Diese Lösung macht den direkten Zugriff auf die Blockchain oder die Nutzung eines Smartphones für die Verifizierung überflüssig, was den Prozess für Endnutzer erheblich vereinfacht. Die Karten können mit Wallets verschiedener EVM-Ketten, einschließlich Ethereum, Polygon, BSC und IOTA, verknüpft werden. Sie bieten hohe Sicherheit durch Verschlüsselung, 2FA und sichere Elemente.

Die Einsatzmöglichkeiten von Tokiphy sind vielfältig und umfassen reale Anwendungen wie NFT-Ticketing für sicheren Event-Zugang und die Mitgliederverifizierung für exklusive Clubs und Communitys. Darüber hinaus dient die Technologie der allgemeinen Zugangskontrolle, sei es für Büros oder Fitnessstudios, sowie für die Erstellung von vorab geladenen Geschenkkarten und Sammlerstücken. Die Verifizierung von Tokens erfolgt in Sekundenschnelle mit einem einzigen Scan. Das Unternehmen wirbt mit einer Verfügbarkeit von 99,9% und bedient bereits über 800 zufriedene Nutzer.

Tokiphy, betrieben von der LarsLabs GmbH in München, bietet nicht nur Endkundenkarten an, sondern auch skalierbare Lösungen für Unternehmen. Dazu gehören OEM-Module und eine API zur einfachen Integration in bestehende Unternehmenssysteme. Durch diese Token-Gating- und Enabling-Technologie können Marken und Kreative personalisierte Kartendesigns nutzen und neue, "phygitale" Erlebnisse erschließen. Tokiphy zielt darauf ab, die Blockchain-Benutzerauthentifizierung zu optimieren und Web3 nutzbar zu machen, indem es die Komplexität der Wallet-Interaktion eliminiert.

#Startup #München #Blockchain #Hardware #Web3 #Sicherheitstechnologie #Identitätsmanagement #Krypto #NFC #Zugangskontrolle