TolerogenixX

Unterdrückung unerwünschter Immunreaktionen: Die revolutionäre Technologie von TolerogenixX
TolerogenixX hat eine revolutionäre Zelltechnologie entwickelt, um unerwünschte Immunreaktionen im Körper zu unterdrücken. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung personalisierter Therapien für Patienten mit Autoimmunerkrankungen und Transplantatempfängern. Durch die Modifikation von weißen Blutzellen mit dem TolerogenixX-Therapiekits können unerwünschte Immunreaktionen im Körper des Patienten unterdrückt werden. Die Behandlung bietet eine erhöhte Wirksamkeit, kaum oder keine Nebenwirkungen, signifikant erhöhte Lebensqualität und -dauer der Patienten sowie entscheidende Kostenvorteile im Vergleich zur herkömmlichen Immunsuppression.
Über die Firma TolerogenixX GmbH
TolerogenixX hat eine revolutionäre Zelltechnologie entwickelt, mit der unerwünschte Immunreaktionen im Körper unterdrückt werden können. Diese neuartige Zelltherapie wird die Behandlung von Transplantatempfängern und zahlreichen Autoimmunerkrankungen revolutionieren. Das einzigartige Merkmal des TolerogenixX-Verfahrens ist die einfache Modifikation von weißen Blutzellen mithilfe des TolerogenixX-Therapiekits. Sobald diese modifizierten Zellen infundiert sind, unterdrücken sie unerwünschte Immunreaktionen im Körper des Patienten. Die ersten Patienten wurden bereits erfolgreich in einer Phase-I-Klinischen Studie zur Nierentransplantation behandelt. Aufgrund der vielversprechenden Ergebnisse aus der Phase-I-Studie laufen bereits Vorbereitungen für die TOL-2-Phase-II-Studie.
Das Unternehmen hat eine EUR 7 Millionen zweite Runde seiner Serie-A-Finanzierung abgeschlossen, die nun insgesamt EUR 11,6 Millionen umfasst. Eine neue Investition in der Runde ist DB Speciality GmbH & Co. KG, Neu Ulm, ein Investmentunternehmen des Gesundheitsspezialisten Dr. Dietrich Bruchmann. TolerogenixX ist ein privat geführtes biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Heidelberg, das sich auf die Entwicklung neuartiger, personalisierter Therapien für Patienten mit Autoimmunerkrankungen und Transplantatempfängern konzentriert. Das proprietäre MIC (modifizierte Immunzellen)-Verfahren des Unternehmens ist darauf ausgelegt, unerwünschte Immunreaktionen im Körper zu unterdrücken und so eine gezielte, spezifische und anhaltende Immunverträglichkeit zu ermöglichen. Während die aktuelle Standardbehandlung, d. h. die traditionelle Immunsuppression, nur die Symptome behandelt und schwerwiegende Nebenwirkungen hat, zielt die MIC-Behandlung auf die Wurzeln der Immunreaktionen ab und bietet eine erhöhte Wirksamkeit, kaum oder keine Nebenwirkungen, signifikant erhöhte Lebensqualität und -dauer der Patienten sowie entscheidende Kostenvorteile.
TolerogenixX hat bereits vielversprechende Ergebnisse aus der 1- und 3-Jahres-Nachbeobachtung von 10 Transplantatempfängern seiner TOL-1-Phase-I-Studie am Universitätsklinikum Heidelberg gemeldet. Alle Patienten, die vor der Nierentransplantation MIC-Infusionen erhalten hatten, zeigten drei Jahre nach der Operation einen günstigen klinischen Verlauf. In der aktuellen Veröffentlichung berichtet das Unternehmen, dass diese 10 MIC-Patienten auch nach 5 Jahren weiterhin exzellente klinische Ergebnisse aufwiesen, mit stabiler Nierentransplantatfunktion, keinen donorspezifischen humanen Leukozytenantikörpern (DSA) oder akuten Abstoßungen und keinen schweren opportunistischen Infektionen. Im Vergleich dazu hatte eine retrospektiv gematchte Kontrollgruppe, die eine Standardimmunsuppressionstherapie erhielt, eine höhere Inzidenz von donorspezifischen HLA-Antikörpern (log rank P = 0,046) und mehr opportunistische Infektionen (log rank P = 0,033).
#Innovation #Gesundheit #Immuntherapie #Forschung #Medizin #Immunologie #Biotechnologie #Therapie #Zelltherapie #Autoimmunerkrankungen