User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

TTI Stuttgart

Zentrale Anlaufstelle für Technologietransfer und Existenzgründung an der Universität Stuttgart.

Die Technologie-Transfer-Initiative (TTI GmbH) ist die zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart zur Stärkung der unternehmerischen Selbstständigkeit. Sie unterstützt Studierende, Alumni und Professoren bei der Umsetzung wissenschaftlicher Ideen in wirtschaftliche Wertschöpfung. Dies geschieht durch umfassende Gründungsberatung, die Nutzung von Förderprogrammen (wie EXIST) und die Bereitstellung von Transfermodellen wie TGU und TGZ.

Gründungsjahr 1998
Branche Gründungsförderung und Technologietransfer
Stadt Stuttgart

Über die Firma TTI – Technologie-Transfer-Initiative GmbH an der Universität Stuttgart

Die TTI Stuttgart fördert als zentrale Transfer-Initiative der Universität Stuttgart Unternehmensgründungen und Technologietransfer.

Die Technologie-Transfer-Initiative (TTI GmbH) ist die zentrale Anlaufstelle an der Universität Stuttgart, deren Kernaufgabe es ist, die Kultur der unternehmerischen Selbstständigkeit zu stärken und dauerhaft zu etablieren. Das übergeordnete Ziel ist es, wissenschaftliche Forschungsergebnisse erfolgreich in wirtschaftliche Wertschöpfung zu transferieren. Die TTI bietet umfassende Unterstützung bei allen gründungsbezogenen Fragen, von der Erstellung eines soliden Businessplans bis hin zur Nutzung von Hochschulressourcen und dem Zugang zu nationalen und regionalen Fördermöglichkeiten. Sie fungiert seit 1998 als zentrale Beantragungsstelle der Universität für wichtige Stipendienprogramme.

Ein wesentliches Element der Unterstützung ist das Transfer- und Gründerunternehmungs-Modell (TGU), das Studierenden und Alumni der Universität Stuttgart ermöglicht, schnell und abgesichert unternehmerisch tätig zu werden, indem sie ihre Unternehmung als Abteilung unter dem Dach der TTI gründen. Darüber hinaus bietet das Transfer- und Gründerzentrum (TGZ) Professorinnen und Professoren die Möglichkeit, Industrieprojekte in Nebentätigkeit abzuwickeln und somit als wichtiges Bindeglied für den Technologie-Transfer zwischen Universität und Wirtschaft zu agieren. Die TTI übernimmt dabei wesentliche administrative Aufgaben wie Buchhaltung, Steuer- und Finanzangelegenheiten, um Gründer zu entlasten.

Das firmeneigene Technologiezentrum (TZ) auf dem Campus in Stuttgart-Vaihingen dient als idealer Innovation Hub und bietet kostengünstige Büroflächen und eine Bürogemeinschaft für junge Gründungen. Durch die direkte Präsenz der TTI-Berater vor Ort erhalten Start-ups kontinuierliche Unterstützung. Das gemeinsame Ziel der TTI ist es, dass die begleiteten Unternehmen nach ein bis zwei Jahren erfolgreich und sicher auf eigenen Beinen stehen können, wodurch der Weg von der Wissenschaft zur Wirtschaft effektiv geebnet wird.

#Innovation #BusinessDevelopment #Hochschule #Entrepreneurship #Stuttgart #BadenWürttemberg #Forschungsförderung