User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

TukToro

Haptisches und digitales Mathe-Lernspielzeug für inspirierende Spielzeit und starke Rechenkompetenz.

TukToro ist ein innovatives, haptisches und digitales Lernspielzeug, entwickelt von a2zebra, das Kindern hilft, spielerisch und intuitiv Mathematik zu entdecken. Das System kombiniert eine physische Figur, in deren Bauch Würfel klappern, mit altersgerechten Spielen in einer App, um Zahlen lebendig werden zu lassen. Die TukToro-Figur gibt in Echtzeit Rückmeldung zur Rechengeschichte in der App und bietet multisensorisches Feedback. Es fördert das Verständnis für Zahlen und Mengen bei Kindern und unterstützt sie dabei, starke Rechenkompetenz aufzubauen. Das Startup arbeitet eng mit Pädagogen zusammen und bietet sowohl B2C-Lösungen als auch B2B-Angebote für Bildungseinrichtungen.

Website der Firma a2zebra

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2022
Phase Early-Stage
Business Model Handel
Branche Bildungstechnologie

Über die Firma a2zebra

TukToro bietet ein smartes, haptisches Lernspielzeug mit digitaler Begleit-App, das Grundschulkindern hilft, Mathematik spielerisch zu begreifen.

TukToro, entwickelt von a2zebra, bietet ein innovatives Konzept im Bereich des haptischen und digitalen Lernens für Kinder. Das Produkt, das Ende 2024 auf den Markt kam, kombiniert ein physisches, smartes Spielzeug – die TukToro-Figur samt Würfeln – mit einer begleitenden App. Ziel ist es, Kindern auf spielerische und intuitive Weise die Grundlagen des Rechnens und das Verständnis für Zahlen und Mengen zu vermitteln. Die Figur dient dabei als interaktiver Begleiter, der in Echtzeit Rückmeldung zu den Rechengeschichten in der App gibt, wodurch das Lernerlebnis koordiniert und multisensorisch gestaltet wird und Kinder vom zählenden zum verstehenden Rechnen gelangen.

Das Gründerteam von a2zebra startete das Unternehmen bereits 2022 mit der Vision, freudigere und effektivere Lernerlebnisse zu schaffen. Sie arbeiten eng mit Lehrern, Lerntherapeuten, Spielzeugschöpfern und Bildungsexperten zusammen, um ihre Produkte ständig weiterzuentwickeln und den Bedürfnissen von Kindern, Eltern und Bildungseinrichtungen gerecht zu werden. Das Konzept legt Wert auf emotionale Sicherheit, Kreativität und Neugier als notwendige Voraussetzungen für optimales Lernen und ermutigt Kinder, ihr natürliches Talent in einer sicheren und liebevoll vorbereiteten digitalen Umgebung intuitiv zu erforschen. Eltern erhalten dabei Einblicke in die wachsenden Kompetenzen ihrer Kinder.

TukToro adressiert die Sehnsucht nach haptischen Erfahrungen in der heutigen digitalen Welt. Die Lernspielzeuge sind so konzipiert, dass sie sowohl hochbegabte Kinder als auch solche mit Lernschwächen optimal fördern können, indem sie selbstbestimmtes, spielbasiertes Lernen in den Vordergrund stellen. Unterstützt wird das Startup unter anderem von namhaften Business Angels wie den Gründern von tonies. Darüber hinaus bietet TukToro spezielle Lösungen und Kooperationen für den B2B-Bereich, insbesondere für Schulen und Händler, um neue Wege in der Bildung zu gehen.

#DigitalesLernen #Startup #EdTech #Hardware #Lernapp #Bildungstechnologie