tuuva.systems
Sichere Ende-zu-Ende-verschlüsselte Web Apps für Professionals.
tuuva.systems ist ein deutsches Softwareunternehmen, das die k3 CryptSuite entwickelt, eine Sammlung von drei Ende-zu-Ende-verschlüsselten Online-Anwendungen. Die Suite, bestehend aus Kalendaro, Kumppani und Konttori, richtet sich an kalenderbasierte Dienstleister wie Freelancer, kleine Teams und freie Heilberufe. Die Web Apps zeichnen sich durch höchste Datensicherheit, Offline-Fähigkeit und die ausschließliche Nutzung deutscher Rechenzentren aus. Die Lösungen vereinen die Flexibilität einer Cloud-Anwendung mit dem "Zero Trust"-Konzept. Der offizielle Marktstart der fertigen Produkte ist für August 2025 geplant.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma tuuva.systems GmbH
tuuva.systems GmbH entwickelt die k3 CryptSuite, eine innovative Sammlung von browserbasierten Web-Applikationen, die Flexibilität mit höchsten Sicherheitsstandards verbinden. Die CryptSuite basiert auf einer gemeinsamen Codebasis und umfasst drei spezifische Anwendungen: Kalendaro (Kalender & Organizer), Kumppani (Praxissoftware für Heilberufe) und Konttori (Geschäftssoftware für Solo-Selbstständige und kleine Teams). Diese Lösungen zielen darauf ab, die Kernprozesse kalenderbasiert arbeitender Dienstleister abzubilden. Nach einer intensiven Entwicklungs- und Betaphase ist der offizielle Marktstart der k3 CryptSuite für den 1. August 2025 angesetzt, wobei verschiedene Preis- und Leistungspakete angeboten werden, inklusive einer dauerhaft kostenlosen Basisversion.
Das Kernkonzept der k3 CryptSuite ist das "Zero Trust"-Prinzip, das durch echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf Nutzerebene realisiert wird, wodurch Datensouveränität gewährleistet wird. Die Architektur ist modern, responsiv und zeichnet sich durch eine umfassende Offline-Fähigkeit (Progressive Web App / PWA) aus, was höchste Zugriffsverfügbarkeit ermöglicht. tuuva.systems legt großen Wert auf Datenschutz, indem sie konsequent Rechenzentren in Deutschland nutzt und Mitglied bei der Genossenschaft hostsharing.net ist. Künftige Features umfassen eine Online-Terminbuchung, verbesserte Textverarbeitung mit Versionierung sowie erweiterte Sicherheitsfunktionen wie MFA und Passkeys.
Die tuuva.systems GmbH wurde 2014 von Dr. Thomas Naujokat und Matthias Orlikowski in Bremen gegründet. Ursprünglich als zeitlich begrenztes Projekt geplant, verlängerte sich die Entwicklungszeit aufgrund der hohen Ansprüche an Plattformunabhängigkeit, E2E-Verschlüsselung und Offline-Fähigkeit. Das Unternehmen ist aktuell offen für neue Gesellschafter und stille Beteiligungen, um die nun marktreifen Produkte in die Wachstumsphase zu führen, nachdem die Public Beta-Phase abgeschlossen ist.
#Digitalisierung #CloudLösung #SaaS #Datenschutz #Praxissoftware #WebApps