VdU
Unternehmerinnen aus Leidenschaft
Der Verband der Unternehmerinnen (VdU) vertritt seit 1954 als Wirtschaftsverband branchenübergreifend die politischen und wirtschaftlichen Belange von Frauen in Deutschland. Er setzt sich vehement für mehr weibliches Unternehmertum, erhöhte Frauenpräsenz in Führungspositionen sowie gleichberechtigte Teilhabe in der Wirtschaft ein. Mit über 1.800 Mitgliedern bietet der VdU ein lebendiges Netzwerk für Austausch und politische Einflussnahme.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Verband der Unternehmerinnen in Deutschland e.V. (VdU)
Der Verband der Unternehmerinnen in Deutschland e.V. (VdU) wurde 1954 gegründet und agiert als branchenübergreifender Wirtschaftsverband zur Vertretung der Interessen von Unternehmerinnen. Seit über 70 Jahren kämpft der VdU aktiv für bessere Bedingungen für Frauen in der deutschen Wirtschaft, fördert weibliches Unternehmertum und strebt danach, die Anzahl der Frauen in Führungspositionen zu erhöhen. Der Verband vertritt die politischen Belange von rund 1,2 Millionen selbstständigen Frauen aller Branchen und Unternehmensgrößen in Deutschland.
Das Herzstück des VdU ist sein lebendiges, generationsübergreifendes Netzwerk, das Unternehmerinnen persönlichen Austausch auf Augenhöhe bietet. Mit über 1.800 Mitgliedern in ganz Deutschland, organisiert in 15 Landesverbänden und zahlreichen Regionalgruppen, fördert der VdU intensive Kontakte und die Erweiterung des Businessnetzwerks. Jährlich werden mehr als 300 Veranstaltungen angeboten, darunter regionale Treffen, bundesweite Events wie die VdU-Jahresversammlung, sowie spezialisierte Formate wie die "VdU Tea Time" mit hochkarätigen Politikerinnen und Unternehmerinnen.
Die politische Interessenvertretung steht im Zentrum der Arbeit des VdU. Themenschwerpunkte umfassen Wirtschaftspolitik, Gleichstellung, MINT & Bildung, internationale Beziehungen, Unternehmensnachfolge und die Platzierung von Frauen in Aufsichtsräten sowie der Kapitalzugang für Gründerinnen. Zur aktiven Förderung junger Unternehmerinnen betreibt der VdU die Käte Ahlmann Stiftung, welche über ein Mentoringprogramm (TWIN-TwoWomenWin-Konzept) erfolgreiche Unternehmerinnen als Vorbilder mit der nächsten Generation vernetzt. Ziel ist es, die Existenzsicherungs- und Wachstumsphase junger Unternehmen zu stabilisieren.