User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Versatile Robotics

Roboter-Steuerungssoftware, die Roboter näher an menschliche Leistung bringt.

Die Versatile Robotics GmbH spezialisiert sich auf hochentwickelte Steuerungssoftware für Cobots und Industrieroboter. Diese Software überwindet die Einschränkungen konventioneller Controller, wie Vibrationen und begrenzte Präzision, was zu einer bis zu viermal schnelleren Leistung führt. Das Ziel ist es, Robotern die gleichzeitige Beherrschung von Positionierung, Interaktion und Kraftausübung zu ermöglichen, um menschliche Leistungsstandards zu erreichen.

Website der Firma Versatile Robotics GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Business Model SaaS
Branche Robotik und Industrielle Automatisierung

Über die Firma Versatile Robotics GmbH

Versatile Robotics entwickelt hochentwickelte Steuerungssoftware, die Industrierobotern ermöglicht, schneller, präziser und sicherer Seite an Seite mit Menschen zu arbeiten.

Die Versatile Robotics GmbH entwickelt innovative Steuersoftware, die Robotern ermöglicht, sicher, präzise, stabil und flexibel Seite an Seite mit Menschen zu agieren. Konventionelle Robotersteuerungen leiden oft unter hohem Anpassungsaufwand und Instabilitäten wie Vibrationen, Überschwingen oder begrenzter Präzision, was ihre Geschwindigkeit und allgemeine Nutzbarkeit stark einschränkt. Die Software von Versatile Robotics löst diese Probleme und erlaubt es Robotern, bis zu viermal schneller und effizienter zu arbeiten, ohne die Sicherheit in der Mensch-Roboter-Interaktion zu gefährden.

Die ursprünglich für Humanoide mit Dutzenden von Gelenken entwickelte, nachgiebige Mehrgelenksteuerung eignet sich gleichermaßen für Cobots und Industrieroboter. Versatile Robotics ist das erste Startup, das alle drei wesentlichen Aspekte menschlicher Leistung – hochpräzise Positionierung, sensitive Interaktion (wie Greifen und Verarbeiten) und kontrollierte Krafterzeugung – gleichzeitig in einem industrietauglichen Steuerungssystem implementiert. Durch diese Technologie kann die Leistung sensibler Roboter von typischerweise 10% auf bis zu 99% ihrer potenziellen Geschwindigkeit gesteigert werden.

Das Unternehmen ist eine Ausgründung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und wird durch Programme wie EXIST und ESA BIC Bavaria gefördert. Das Gründerteam, bestehend aus Dr. Johannes Englsberger (Erfinder der patentierten MPTC-Steuermethode), Stefanie Brandl und Uli Köhler, bringt tiefgreifendes Know-how in Robotik, Softwareentwicklung, Elektronik und Finanzwesen mit, um Kunden dabei zu unterstützen, ihre Produktivität und den Return on Investment durch fortschrittliche und sichere Robotersteuerung zu maximieren.

#Automatisierung #KünstlicheIntelligenz #Robotik #Industrie40 #Softwareentwicklung #Maschinenbau #DeepTech #Mechatronik #Produktivitätssteigerung #Industrieroboter