VitrofluidiX
Beschleunigen Sie Ihre Forschung mit unserer Organ-on-a-Chip-Plattform.
VitrofluidiX bietet mit VitroFlow eine vielseitige Organ-on-a-Chip-Plattform, die menschliche Physiologie in vitro mit maximaler Präzision simuliert und Zeitersparnis für Labore gewährleistet. Das All-in-one-Gerät integriert alle notwendigen Systeme zur Schaffung einer physiologisch relevanten Umgebung. Ziel ist es, ethischere, genauere und humanrelevante Forschung zu ermöglichen und den Einsatz von Tierversuchen zu reduzieren.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma VitrofluidiX GmbH
VitrofluidiX ist ein deutsches Startup, das sich auf die Weiterentwicklung der biomedizinischen Forschung durch innovative Organ-on-a-Chip (OoC)-Technologie spezialisiert hat. Das zentrale Produkt ist die VitroFlow-Plattform, ein voll integriertes System, das es Wissenschaftlern, Biotech-Teams und Pharmaunternehmen ermöglicht, organ- und krankheitsspezifische Modelle in vitro zu simulieren. Durch die Kultivierung menschlicher Zellen oder Gewebeproben in einem mikrofluidischen Chip, der mit Nährmedium perfundiert wird, bildet VitroFlow physiologisch relevante Bedingungen wie kapillare Scherkräfte und Vaskularisierung nach.
Die VitroFlow-Lösung zeichnet sich durch ihre All-in-one-Funktionalität aus, wodurch keine zusätzlichen Systeme für die Temperaturkontrolle, Pumpen und Gasinkubation benötigt werden. Das System gewährleistet volle Reproduzierbarkeit durch sensorüberwachte Parameter und ermöglicht Live-Mikroskopie während des Experiments. Durch die Kompatibilität mit Chips verschiedener Hersteller und die Nutzung eigener Mikroskope lässt sich das System leicht in bestehende Laborumgebungen integrieren. Ergänzt wird die Hardware durch die cloudbasierte App VitroFlow.Connect, die automatisierte Echtzeit-Überwachung und Fernsteuerung von Experimenten ermöglicht.
Die Mission von VitrofluidiX ist es, veraltete Forschungsmodelle wie Tierversuche und vereinfachte Zellkulturen durch präzisere, menschenrelevante Modelle zu ersetzen. Das Unternehmen wurde offiziell 2024 gegründet und unterstützt Wissenschaftler dabei, physiologisch bedeutsame Daten zu generieren und so die Entdeckungszeiten zu beschleunigen und Risiken zu minimieren.
#Innovation #Forschung #Biotechnologie #Medizintechnik #Startup #Köln #LifeSciences #Labortechnik #HighTech