Voicedocs
Automatische Transkription: Sprache in Text umwandeln und Zeit sparen.
Voicedocs ist eine Softwarelösung, die sich auf die automatische Umwandlung von gesprochener Sprache in geschriebenen Text spezialisiert hat. Mithilfe fortschrittlicher KI-Technologie können Nutzer Interviews, Besprechungen oder Videos schnell transkribieren. Dies spart Zeit und Budget im Vergleich zur manuellen Transkription. Die Plattform bietet zudem Tools zur einfachen Überprüfung und Bearbeitung der Transkripte sowie die Möglichkeit, automatische Untertitel für Videos zu erstellen. Die Ergebnisse können in gängigen Formaten wie Doc, Txt, SRT oder JSON heruntergeladen werden.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Voicedocs Software GmbH
Voicedocs Software GmbH entwickelt und betreibt eine leistungsstarke Plattform für automatische Transkription und Spracherkennung. Das Hauptziel ist es, Nutzern zu ermöglichen, Audio- und Videoinhalte effizient in Text umzuwandeln, wodurch sie mindestens viermal mehr Zeit und Budget sparen können. Die Anwendung unterstützt alle gängigen Audioformate und liefert mithilfe von KI-gestützter Spracherkennung Transkripte innerhalb weniger Minuten. Die Dienstleistungen von Voicedocs sind vielseitig einsetzbar, insbesondere für Anwendungsfälle wie die Transkription von Interviews für Journalismus und Forschung, die Protokollierung von Besprechungen sowie die automatische Erstellung von Video-Untertiteln. Für Interviews ermöglicht Voicedocs eine schnelle Veröffentlichung, da die Aufnahmen unmittelbar nach der Aufnahme hochgeladen und transkribiert werden können, oft schon bevor man ins Büro zurückkehrt. Bei Besprechungen hilft die Lösung, den Fokus auf den Inhalt zu legen, anstatt Notizen zu machen. Die Plattform verfügt über einen benutzerfreundlichen Texteditor, der die Überprüfung und Bearbeitung der erstellten Transkripte vereinfacht, indem er den Audioabschnitt synchron abspielt, sobald auf den entsprechenden Satz geklickt wird. Abschließend können die fertigen Transkripte in verschiedenen Formaten wie Doc, Txt, SRT (ideal für Untertitel auf YouTube oder Adobe Premiere) oder JSON heruntergeladen werden, um die Weiterverarbeitung in Programmen wie Word oder MAXQDA zu gewährleisten.
#Digitalisierung #Software #KünstlicheIntelligenz #SaaS #Produktivität #KIAnwendungen #Spracherkennung #Textgenerierung #Transkription