User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

VREEDA

Licht kann so viel mehr als nur dein Zuhause beleuchten.

VREEDA entwickelt innovative Smart-Lighting-Lösungen, die weit über herkömmliche Beleuchtung hinausgehen und über eine App steuerbare Services anbieten. Die MIKA-Lampen, ausgestattet mit VREEDA-Technologie, bieten digitale Funktionen wie Stadionatmosphäre für zu Hause, Einbruchschutz durch Abwesenheitsmodus und einen sanften Lichtwecker. Die Technologie steckt vollständig in der Lampe, die die gängige E27-Fassung nutzt. Ziel ist es, das Leben der Nutzer sicherer, einfacher und aufregender zu gestalten.

Website der Firma VREEDA GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2022
Phase Early-Stage
Business Model Handel
Branche Beleuchtungstechnologie

Über die Firma VREEDA GmbH

VREEDA bietet smarte Beleuchtungslösungen mit integrierter Technologie, die vielfältige Sicherheits- und Lifestyle-Services ermöglichen.

VREEDA hat sich auf die Entwicklung und Vermarktung intelligenter Beleuchtungslösungen spezialisiert, die den Mehrwert von Licht neu definieren. Im Zentrum steht das Konzept, dass eine einfache Lampe, wie die MIKA-Lampen powered by VREEDA, eine Vielzahl an digitalen Services freischaltet. Diese Services werden bequem über die VREEDA Lighting App gesteuert und integrieren sich nahtlos in den Alltag der Nutzer. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, modernste Technologie so zu verpacken, dass sie für jedermann zugänglich ist, ohne komplizierten technischen Schnickschnack.

Die Produktpalette, beginnend mit der E27-Fassung, bietet einzigartige Funktionen, die auf Sicherheit, Wohlbefinden und Entertainment abzielen. Ein Highlight ist der Fußball-Licht-Modus, der Stadionatmosphäre in die eigenen vier Wände bringt, indem er die Farben des Herzensclubs live nachbildet. Zum Schutz des Zuhauses dient der Abwesenheitsmodus, der durch zufällige Beleuchtungssimulationen Einbrecher abschreckt. Darüber hinaus verbessert der Lichtwecker den Start in den Tag, indem er Nutzer sanft wie die aufgehende Sonne weckt, anstatt sie mit einem schrillen Ton zu konfrontieren.

VREEDA plant, sein Portfolio bald auf weitere Lampenfassungen zu erweitern, um das volle Spektrum des Lichts abzudecken. Zukünftige Entwicklungen umfassen zudem den Katastrophenalarm, der Nutzer bei Extremwetterlagen oder Unfällen rechtzeitig durch Lichtsignale warnt, selbst wenn sie offline sind. Das Geschäftsmodell basiert auf dem einfachen Prinzip: Lampe eindrehen, App öffnen und die Welt der Licht-Services erleben, wobei die Lampen über Partner-Onlineshops vertrieben werden.

#Technologie #Essen #Startup #SmartHome #Deutschland #IoT #LED #Einbruchschutz