User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

WESTOSTERON

Produktdesign und Interiordesign mit systemischem Ansatz.

WESTOSTERON ist ein Designstudio aus Dresden, geführt von Clemens Haufe und Sven Deutloff, das kreative Lösungen in den Bereichen Produkt- und Interior-Design entwickelt. Sie arbeiten für B2B-Kunden an ganzheitlichen Gestaltungskonzepten, von Möbeln und Leuchten bis hin zu komplexen Food-Design-Projekten. Das Studio legt Wert auf materialästhetische Forschung, regionale Fertigung und die Verbindung von Tradition und moderner Technik in seinen Entwürfen.

Website der Firma WESTOSTERON

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Business Model Dienstleistungsverkauf
Branche Design und Kreativwirtschaft
Stadt Dresden

Über die Firma WESTOSTERON

WESTOSTERON ist ein Designstudio aus Dresden, das innovatives Produkt-, Interieur-, Ausstellungs- und Food-Design für B2B-Kunden und limitierte Editionen entwickelt.

WESTOSTERON ist ein kreatives Designstudio mit Sitz in Dresden, geführt von den Designern Clemens Haufe und Sven Deutloff. Das Studio spezialisiert sich auf ein breites Spektrum an Designdienstleistungen, darunter Produkt-, Interior-, Ausstellungs- und Food-Design. Die Arbeit von WESTOSTERON zeichnet sich durch einen systemischen Denkansatz aus, der rationale Fakten mit kreativen Lösungen verbindet, um ganzheitliche Produkte mit Persönlichkeit zu schaffen. Sie agieren sowohl als Entwickler eigener limitierter Editionen als auch als strategischer Partner für namhafte Unternehmen und Manufakturen in ganz Deutschland, wobei sie den gesamten Prozess von der Konzeption bis zur Realisierung begleiten.

Ein zentraler Fokus liegt auf Funktionalität, Materialästhetik und, wo möglich, regionaler Fertigung, wie das Beispiel des Holzstuhls "r20" für den Care + Hospitality-Sektor zeigt, der ressourcenschonend und regional in Sachsen gefertigt wird. Ihre Designphilosophie beinhaltet oft das Aufgreifen traditioneller Themen und deren Neuauslotung mittels moderner Fertigungsverfahren, wie beim dekorativen "Drehbaum TWIST". Sie entwickeln minimalistische Möbel wie den Schreibtisch GOUAVE, komplexe Lichtobjekte wie TRAZ LIGHT und funktionale Alltagsprodukte wie die Trinkerinnerung DRINKITNOW.

Besonders hervorzuheben ist die Expertise im Bereich Food Design, insbesondere die langjährige Kooperation mit der QFI Quendt Food Innovation KG. Hierbei erforschen sie neuartige Methoden der systematischen Designentwicklung von Nahrungsmittel-Produkten, um das Kompetenzfeld "INTEGRALES FOOD DESIGN" aufzubauen. Projekte wie "APPLIED FOOD DESIGN" und "Legu Sachsen" zeigen ihren interdisziplinären Ansatz, der von materialästhetischer Forschung bis zur kulinarischen Konzeption reicht. Durch diese vielseitige Kompetenz werden sie zu einem wichtigen Innovationspartner für Unternehmen unterschiedlicher Branchen.

#Interiordesign #Kreativwirtschaft #Inneneinrichtung #DesignStudio #Produktdesign #Industriedesign #Dresden #Sachsen