User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Wissenschaftspark Gelsenkirchen

Ort der Chancen – Vom Stahlwerk zum Open Space

Der Wissenschaftspark Gelsenkirchen ist ein architektonisch ausgezeichnetes Business Center im Herzen des Ruhrgebiets und gilt als Symbol für den regionalen Strukturwandel. Die Wissenschaftspark Gelsenkirchen GmbH vermietet hochwertige Büros, Seminarräume und Veranstaltungsflächen mit umfassendem Service. Schwerpunkte der Aktivitäten liegen in den Bereichen Zukunftsenergien, IT & IT-Security sowie Sozial- und Gesundheitswirtschaft, wodurch der Park als wichtige Drehscheibe für Innovation dient.

Gründungsjahr 1995
Branche Technologie- und Innovationszentrum
Stadt Gelsenkirchen

Über die Firma Wissenschaftspark Gelsenkirchen GmbH

Der Wissenschaftspark Gelsenkirchen ist ein preisgekröntes Business Center und Digital Hub, das Büro- und Veranstaltungsflächen vermietet und den Strukturwandel im Ruhrgebiet vorantreibt.

Der Wissenschaftspark Gelsenkirchen gilt als bedeutendes Symbol für den Strukturwandel im Ruhrgebiet. Er wurde auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks errichtet und 1995 eröffnet, als eines der größten Projekte der Internationalen Bauausstellung Emscher Park (IBA). Die preisgekrönte Architektur von Kiessler + Partner schuf eine englische Parklandschaft mit See in der dicht besiedelten Innenstadt Gelsenkirchens und wurde 1995 als eines der besten Business Center Europas ausgezeichnet. Heute ist der Park ein beliebter Treffpunkt für Menschen mit guten Ideen, Projekten und Unternehmen, der inspirierende Arbeitsbedingungen für zukunftsorientierte Firmen bietet.

Die Wissenschaftspark Gelsenkirchen GmbH, eine Tochtergesellschaft der Stadt Gelsenkirchen und der ggw GmbH, treibt den Strukturwandel durch die Vermietung attraktiver Büro- und Veranstaltungsflächen voran. Neben umfassendem Service bietet das Unternehmen auch Projektmanagement und Consulting an, um neue gesellschaftliche und technologische Entwicklungen zu fördern. Themenschwerpunkte liegen in den Bereichen Zukunftsenergien und Klimaschutz, IT & IT-Security, Sozial- & Gesundheitswirtschaft sowie Kultur- & Kreativwirtschaft. Der Park beherbergt zahlreiche Firmen und Institutionen, darunter das Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule.

Historisch gesehen war der Wissenschaftspark einst Standort eines der weltweit größten auf einem Dach errichteten Solarstromkraftwerke (210 kWp) und galt als „Wiege der Solarstadt Gelsenkirchen“. Durch diese Pionierarbeit etablierte sich der Wissenschaftspark als internationale Plattform für Zukunftsenergien. Er dient weiterhin als zentraler Ort des Austauschs, der Innovation und der beruflichen Orientierung und engagiert sich aktiv in Forschungsprojekten zur Anpassung an den demografischen Wandel und Wetterextreme.

#Innovation #Forschung #ITSecurity #Eventlocation #Bürovermietung