Wohin·Du·Willst
Die beliebteste Mobilitäts-App für den ländlichen Raum.
Wohin·Du·Willst ist die beliebteste Mobilitäts-App für den ländlichen Raum und wird von der DB Regio AG Sparte Bus betrieben. Sie bündelt Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs wie Bus, Zug und Sammeltaxi, um Fahrgästen eine einfache und zuverlässige Reiseplanung zu ermöglichen. Gleichzeitig bietet die Plattform Landkreisen und Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung ihrer lokalen und betrieblichen Mobilitätsservices.
Über die Firma DB Regio AG Sparte Bus
Wohin·Du·Willst ist die führende Mobilitäts-App, die sich auf die Verbesserung und Digitalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in infrastrukturell weniger erschlossenen Gebieten spezialisiert hat. Entwickelt und betrieben wird die innovative Lösung von den Innovativen Verkehrskonzepten der DB Regio AG Sparte Bus. Die Plattform bündelt verschiedene Mobilitätsangebote wie Bus, Zug, Sammeltaxi und Mitfahrgelegenheiten in einer zentralen Anwendung, was Nutzern eine einfache, schnelle und zuverlässige Reiseplanung ermöglicht. Die App zeichnet sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit aus: In nur zwei Schritten können Nutzer das passende Mobilitätsangebot finden, inklusive Erinnerungen für den pünktlichen Start.
Das Angebot richtet sich an eine breite Zielgruppe. Zum einen unterstützt Wohin·Du·Willst Fahrgäste dabei, den besten Weg zu finden, und integriert moderne Ticketlösungen wie das Deutschland-Ticket. Zum anderen agiert das Unternehmen als B2B-Partner für Landkreise und Unternehmen. Für Landkreise bietet es eine umfassende Mobilitätsplattform zur Abdeckung des lokalen Mobilitätsbedarfs der Bürger. Unternehmen können die Plattform nutzen, um Werksverkehre abzubilden und die Kommunikation gegenüber ihren Mitarbeitenden zu optimieren. Das Expertenteam bringt langjährige Erfahrung im ÖPNV mit, um maßgeschneiderte und zuverlässige Verkehrskonzepte zu entwickeln und zu implementieren.
Durch die Nutzung von Wohin·Du·Willst wird nicht nur die Nutzung, sondern auch die Bereitstellung von Mobilitätsservices in ländlichen Gebieten wesentlich erleichtert und effizienter gestaltet. Die technische Lösung ist sowohl als native App im App Store und bei Google Play, als auch direkt im Browser über eine WebApp verfügbar. Das Ziel ist es, Menschen schnell und sicher ans Ziel zu bringen, unabhängig davon, ob sie Anwohner, Mitarbeiter oder Besucher im ländlichen Raum sind, und somit einen wichtigen Beitrag zur regionalen Mobilitätswende zu leisten.
#Digitalisierung #Plattform #Reiseplanung #SmartMobility #ÖPNV #Verkehrskonzepte
