Zenaris
gemeinsam. digital.
Zenaris entwickelt digitale Medienlösungen, die besonders für ältere Menschen geeignet sind und eine intuitive Nutzung ermöglichen. Die Zenaris Family App erlaubt es Familienmitgliedern, aus der Ferne auf das Zenaris Portal ihrer Liebsten zuzugreifen und technische Probleme unkompliziert zu beheben. Dies fördert die digitale Teilhabe der Senioren und reduziert den Stress für unterstützende Angehörige.
Über die Firma Zenaris GmbH
Zenaris hat es sich zur Aufgabe gemacht, die digitale Kluft zu überbrücken und digitale Medien für alle zugänglich zu machen – insbesondere für Senioren. Im Zentrum steht das Zenaris Portal, ein einfach zu bedienendes System mit Touchscreen, haptischen Knöpfen und klaren, auf individuelle Bedürfnisse angepassten Funktionen. Es zielt darauf ab, komplizierte Menüs durch die Philosophie „Ein Klick – Eine Aktion“ zu ersetzen und die Nutzung von Technologien wie Fernsehen und Videotelefonie zu vereinfachen. Das Portal integriert sich nahtlos in den Fernseher und bietet eine gleichbleibende Funktionsweise, die den Nutzern Sicherheit gibt.
Ein wesentlicher Bestandteil des Zenaris-Ökosystems ist die Zenaris Family App, die die Fernwartung von überall ermöglicht. Diese Funktion ist speziell dafür konzipiert, Angehörigen die Möglichkeit zu geben, technischen Support zu leisten, ohne physisch vor Ort sein zu müssen. Ob es darum geht, den Fernseher zu steuern, Anwendungen anzupassen oder technische Probleme zu beheben – die Fernwartung erfolgt mühelos und schnell. Dies führt zu weniger Stress für die Familienmitglieder, da zeitraubende Erklärungen am Telefon entfallen und unkomplizierte digitale Unterstützung möglich wird.
Zenaris legt großen Wert auf die soziale Komponente: Es ermöglicht den Austausch von Fotos und Videos, sodass Großeltern die Erlebnisse ihrer Enkel in Echtzeit miterleben können. Das Ziel ist es, den Fokus auf die schönen Momente des Lebens zu legen, während Zenaris die technischen Herausforderungen übernimmt. Das Unternehmen, geführt von Hakan Evcek (CEO) und Tim Jefferys (COO), wird im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und hat seinen Sitz in Darmstadt.
#Benutzerfreundlichkeit #SmartHome #Fernwartung #Telekommunikation #B2C #Familienapp
